Ergänzungen
ediarum.BASE
Die Ergänzungen (auch „Hinzufügungen“), die der Autor selbst im Manuskript vorgenommen hat, werden ausgezeichnet. Unter Ergänzungen werden alle Hinzufügungen des Autors verstanden, die den Text nur erweitern und sich syntaktisch eingliedern.
Ergänzungen sind zu unterscheiden von Anmerkungen, die – ähnlich wie Fußnoten im Druck – in sich abgeschlossene Texteinheiten bilden.
edition humboldt digital
Ergänzungen können sich im laufenden Text etwa unter- oder oberhalb der Zeile sowie am äußeren
    und unteren Rand der Manuskriptseite befinden. Textergänzungen können auch über mehrere Orte im 
    Manuskript verteilt sein. Etwa, wenn eine Ergänzung auf einem Blatt begonnen und auf dem 
    gegenüberliegenden Blatt fortgesetzt wird. Der Ort der Ergänzung im @place-Attribut 
    kann für solche Fälle mehrfach vergeben werden. Häufig
    finden sich Ergänzungen und Anmerkungen bei Humboldt am äußeren oder unteren Rand der
    Manuskriptseite:

Einweisungszeichen werden, wenn vorhanden, einmal pro Befund ausgezeichnet und unabhängig vom in der Vorlage verwendeten Symbol in der Webansicht einheitlich dargestellt.

[…] aussi la proprieté de celle de Jura (en Franconie) <add place="right"> <metamark/>de presenter des grandes <lb/>Cavernes qui se sont rempli <lb/>d’eau et ont causé la grande Catastrophe des <lb/>moulins de Tabac, qui <lb/>céroulerent sur un terrain <lb/>miné et </add> que les […]

Kodierung
Ergänzungen des Autors werden als <add> (addition) gekennzeichnet,
    wobei das Attribut @place den Ort der Ergänzung angibt:
| Wert | Definition | 
|---|---|
superlinear | 
       über der Zeile | 
sublinear | 
       unter der Zeile | 
intralinear | 
       innerhalb der Zeile | 
across | 
       über den ursprünglichen Text | 
left | 
       am linken Rand | 
right | 
       am rechten Rand | 
mTop | 
       am oberen Rand | 
mBottom | 
       am unteren Rand | 
continuedElsewhere | 
       an anderer Stelle | 
opposite | 
       auf dem folgenden Blatt | 
overleaf | 
       auf Rückseite des Blattes | 
nimmermehr im Stande <add place="sublinear">bin</add>, das Ganze folgerecht wieder
Sofern in der Vorlage ein Einweisungszeichen des Autors vorhanden ist, wird dieses durch das
    generalisierte <metamark/> kodiert. Die Erscheinungsform des
    Einweisungszeichens (Stern, Nummer etc.) wird dabei nicht erfasst.