Regest
ediarum.BASE
Zu Briefen oder sonstigen Manuskripten können Regesten bzw. Zusammenfassungen notiert werden, falls dies sinnvoll erscheint. In der Regel wird ein Regest (bzw. Zusammenfassung) aus einem der folgenden Gründe erstellt:
- Das Manuskript bzw. der Brief soll nicht ediert, sondern nur per Regest erschlossen werden.
- Das Manuskript bzw. der Brief ist nachgewiesen, liegt aber noch nicht zur Edition vor.
- Das Manuskript bzw. der Brief ist in keiner Form überliefert worden. Durch Erwähnungen an anderen Stellen (z. B. Antwortbriefe, Drittbriefe o. Ä.) kann aber auf den Inhalt oder Teile davon geschlossen werden.
Hinweis: Die Editionswissenschaft unterscheidet manchmal zwischen Regest und (kürzerer) Zusammenfassung. Dies wird aber nicht explizit in der Datenmodellierung abgebildet, da es sich in beiden Fällen um Zusammenfassungen handelt.
edition humboldt digital
Eintrag nur notwendig bei lediglich erschlossenen Texten.
Kodierung
Der Regest bzw. die Zusammenfassung wird in //profileDesc/abstract
in einem <p>
-Element notiert. Auszeichnungen von Personnamen
etc. sind möglich. Zitate aus Quellen werden mit <quote>
(siehe auch „Zitat in Regest, Kommentar
etc.“) kodiert.
<abstract> <p>Ankündigung eines Porträts; Rat für Lottchen [Charlotte Buff]</p> </abstract>