Faksimile 56r
Große Ansicht (Digilib)

Bildnachweis

| 56r116 hat auf kleinsten Verdacht Hausväter aus ihre [sic] Fami-
lie entrissen, in Kerker geworfen, besonders reiche[,]
um Geld zu ziehen, sie endlich unschuldig er-
klärt u dies werden patriotische Bürger. Dazu
braucht Audienz sich nicht zu schämen. Denn hier
ist kein [sic] öffentliche Opinion. Niemand spricht[,]
fühlt eine Ungerechtigkeit! — Eine andere Abscheulichkeit
ist die Hinrichtung. Nirgends ordentliche Henker, oft aus
Mangel nicht gerichtet, obgleich Sentenz schon gesprochen ist.
Man verspricht dann einem der Mörder Straflosigkeit, wenn
er den Henker spielen und seine Cameraden hängen
will. Man hat Beispiele[,] daß man es vielen anbietet[,]
die nicht wollen, daß einer will u nachmals vor seiner
eigenen Unmoralität sich entsezt u ehe innerhalb der Zeilewenn er das erste
mal den Scharfrichter spielen soll, sich weigert u
sich lieber selbst hängen läßt[.] So schenkt der Staat
den verruchtesten Straflosigkeit! Den Neuling lehrt
Nachts der   Kommentar Ulrike Leitner
Vorgesetzte Gemeindediener.

 [Schließen]
aguacil major
der Auditor … das hängen.
Wie werden die Verbrecher nicht gemartert! In Cumaná
ist der Sklave[,] der auf der Isla Caraccas seinen Herren
totschlug[,] der ungestrafte Henker[.]
 Durch Überschreibung unleserliche Stelle [...]   Kommentar Carmen Götz
Der zweite Tagebuchband (vgl. Index général: ART V, 37r; Digitalisat SBB-PK) entspricht heute dem dritten Band; vgl. ART III, Bl. 5v; Digitalisat SBB-PK und ART III, Bl. 53v; Digitalisat SBB-PK. Vgl. auch Humboldt 2000, 169, Anm.

 [Schließen]
Vol. II[,] p. 10. u 113.
Anmerkung des Autors (am oberen Rand)   Kommentar Ulrike Leitner
Es scheint sich hier um eine Notiz zum Inhalt eines geplantes Briefes zu handeln. Ein Brief an Mariano Luis de Urquijo vom 29. September 1799 ist durch dessen Antwort vom 2. August 1800 belegt (vgl. Humboldt 1993, 91), jedoch nicht überliefert.

 [Schließen]
an Urquijo:
Bot. Garten zu Ten.   Kommentar Ulrike Leitner
Alfonso de Nava, Marqués de Villanueva del Prado, gründete wegen des günstigen Klimas auf Teneriffa einen botanischen Garten, um hier Nutzpflanzen zur Einführung in Europa zu akklimatisieren. Vgl. Humboldt 1814–1825, I, 113.

 [Schließen]
Nava.
Erziehung[:] on se ressent d’ Ant. Tavira.
Vortheile des Landes. Kultur nit zu.

 Diff. des temp de l’Europe et de l’Amérique   sept

Nain Labrador lat 57° Temp. -3°,1 C.[,] Enontekies
-2°,8  innerhalb der Zeile C. lat. 68° 30′
différ. de 10° über der Zeile11½° lat.
Okak[.] Labrador. (Latrobe[,] Ph. Tr.[,] Vol 69 et 71) lat 57° 20′
t. m. -  Réaumur: Temperaturmaß, 1 Réaumur entsprechen 1,25 °CR. Uleo lat 65° encore +  Réaumur: Temperaturmaß, 0,5 Réaumur entsprechen 0,62 °C0°,5 R
Enontekies - 2°,8 C. diff.lat

Michaux croit 10–12° de lat Aussi
  Kommentar Carmen Götz
Vgl. Linné/Gmelin 1788–1793, II.1, 867.

 [Schließen]
Magnolia grandiflora
qui dans la Caroline sept.
ne se trouve pas au Nord  unter der Zeilede 35½°[,] près de la rivière Nuse et qui
ne va au Missipi [sic] que jusqu’à Natchez[,]
croît en plein air à Nantes et ses
fruits mûrissent à Grenoble.   Kommentar Ulrike Leitner
Der französische Botaniker und Forschungsreisende A. Michaux lebte mehrere Jahre in den USA und erforschte die Flora Nordamerikas, darunter auch die Magnolien. Die Magnolia macrophyllla ist nach ihm benannt. C’est avec raison qu’en Europe, les Amateurs d’arbres étrangers recherchent avec empressement le Magnolia grandiflora. Il est doublement intéressant, soit par son feuillage et ses fleurs magnifiques, soit parce qu’il est peu sensible au froid; il l’est beaucoup moins que l’Oranger; car il se trouve dans l’Amérique Septentrionale à 5 degrés plus au Nord que ce dernier, qui ne croît naturellement dans les forêts, qu’à partir du 28e. degré. En Europe, le point le plus avancé vers le Nord où le Magnolia grandiflora passe bien l’hiver en pleine terre, est près de Nantes, latitude 47°. 13′; mais ce n’est que dans les environs de Grenoble, latitude 45°. 11′., que ses fruits murissent. J’ai vu aussi près de Philadelphie[…] un Magnolia grandiflora en pleine terre, qui supportoit très-bien les froids rigoureux qu’on éprouve dans cette partie de la Pensylvanie, et qui le sont beaucoup plus que ceux qu’on ressent à Paris ou à Londres, dans la même saison. De ces faits on peut conclure qu’avec le temps et la persévérance, on parviendra à acclimater le Magnolia grandiflora, sous une température beaucoup plus froide que celle qui lui est naturelle , et que par suite cet arbre superbe deviendra le plus bel ornement des parcs et des jardins d’une grande étendue. Michaux 1812–1813, III, 75–76.

 [Schließen]
Michaux[,] arbres III [,] p 75[.]

Les Chênes américains pas au Nord de 48°[.] Ceux d’Europe[,] en Norwège[,] pas au
Nord de 63°, en Ingermanie 60°. Sibérie 57½[,] mais espèces différ.

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Humboldt, Alexander von: Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná Obs. astron. de Juin à Oct. 1799 [= Tagebücher der Amerikanischen Reise I], hg. v. Carmen Götz und Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Sandra Balck, Linda Kirsten, Ulrich Päßler, Eberhard Knobloch, Oliver Schwarz, Laurence Barbasetti und Regina Mikosch. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0016412. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0016412/56r


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

Dokument: https://edition-humboldt.de/H0016412
Folio: https://edition-humboldt.de/H0016412/56r