Editorischer Kommentar
Faksimile II_4r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| II_4r Hochkordilleren nicht mit den
Nadelhölzern Europas und Mexikos vergleichen: Die Pflanzenphysiologie
zeigt keinen Zusammenhang zwischen Gewächsen so unterschiedlicher Familien.
Sobald man sich darauf beschränkt, die Zusammenhänge, welche die Kiefern
Mexikos und die der Pyrenäen und der Alpen (wenn auch unterschiedlicher Arten), darbieten, zu
untersuchen, taucht die Harmonie wieder auf: Man findet fast die gleichen
Entfernungen des ewigen Schnees. Sie sind vom 20. bis 71. Breitengrad wie die
Zahlen.
18, 17 und 15.
und die Aufstellung dieses Gesetzes ist ohne Zweifel sehr wichtig für die Physik für Gewächse.
6° Wir haben gerade die Höhengrenze der Bäume unter einem allgemeinen Gesichtspunkt untersucht, indem wir den Wendekreis mit dem Polarkreis verglichen haben. Wenn man auf die Einzelheiten dieser Messungen eingeht, sieht man, dass es hinsichtlich der Baumgrenze einen relativ kleines, aber sehr regelmäßiges Fortschreiten von 21° bis 71° gibt. Ihre Entfernung zum Schnee beträgt Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 360 Toise entsprechen 701,42 m360 Toisen in Mexiko, Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 323 Toise entsprechen 629,33 m323 in Mitteleuropa und Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 300 Toise entsprechen 584,52 m300 in Lappland. Anmerkung des Autors (am rechten Rand) Diese Zahlen sind das Mittel um(?) Unleserliche Stelle (1 Wort) [...] Anmerkung des Autors (am rechten Rand) In Mexiko ist die Kiefer (Pinus occidentalis) eine alpine Pflanze, die dort beginnt, wo die Bäume in Europa enden (auf Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 950 Toise entsprechen 1,85 km950 Toisen) und auf der Höhe des Pik von Teneriffa endet. Vergleicht man die Berge Lapplands nicht mit den Senken(?), sondern mit dem Nordhang der Alpen, so sieht man die Bäume dem Schnee unter dem Polarkreis viel näher kommen als auf 47° Breite. In Nordeuropa endet die Baumvegetation mit den Birken Betula alba, einem Baum mit krautartigen Blättern, der sozusagen nur im Sommer lebt; in den Alpen und den Pyrenäen endet die Vegetation mit Pinus sylvestris und Pinus mugho, die längere und weniger heiße Sommer mögen. Die Birke
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.