Editorischer Kommentar
| 1r Aufgeklebte Notiz des Autors (am linken Rand)Varech
Sur
sa végétation Mém
de l’Acad. 1772
T II p 55 | 1v leer (1 Seite) [...]
| 2r1.
Tafel Baumstämme. Aus Die Lettern A und B verweisen auf Zeichnungen,
welche Rugendas auf seiner Reise durch Brasilien angefertigt hat.
[Schließen]A und B ein
Blatt. Zwei Figuren am Fuß des Baumes[,]
ich glaube sie könnten die Figuren, zu 5 F Höhe,
so
anor
innerhalb der Zeilezeichnen
, daß der Baum da wo
die Aeste sich theilen Pied: Längenmaß (Frankreich), 7,5 Pied entsprechen 2,44 m7½ oder Pied: Längenmaß (Frankreich), 8 Pied entsprechen 2,60 m8 Par. Fuß
Dikke angenommen wird. Das Blatt genau Unleserliche Stelle (1 Wort) [...]
Pouce: Längenmaß (Frankreich), 4 Pouce entsprechen 0,11 m
innerhalb der Zeile4.
5
Par. Zoll kürzer u
Pouce: Längenmaß (Frankreich), 2,5 Pouce entsprechen 0,07 m2½ Zoll niedriger als
Ihre
Zeichnung A.
Abb.
1.
[Schließen]2. Die Pisang od. Bananen über der ZeileC wo möglich vergrößert[.]
Könnten Sie Heliconien hinzusezen. Figur daneben[.]
Abb. 2-4. Die Zeichnungen sind wohl nachträglich
(von Humboldt?) im oberen linken Rand in umgekehrter Reihenfolge (V–III)
nummeriert worden. Nr. V entspricht demnach dem Palmenmotiv, welches
unter a) beschrieben wird, Nr. IV entspricht b) und Nr. III c).
[Schließen]3. 4. 5[.] Palmen
Abb.
2.
[Schließen]a) nach Zeichnung D mit der Araucaria da
neben, aber am linken Randdie Arau-
caria 3 od. 4 mal kleiner. Nach
der Figur daneben würde die Palme
kaum
20 F. hoch sein. Das ist gewiß
zu wenig. Wir wollen sie annehmen zu
Vom Schreiber ausgelassen Fuß. Sezen Sie
etwas von E
in den Hintergrund um das Blatt zu
berreichern [sic].
Abb.
3.
[Schließen]b) Ihre Zeichnung F wie sie ist Unleserliche Stelle (1 Wort) [...] nur
statt des
Grund
innerhalb der Zeile
Vordergrun
innerhalb der ZeileVorgrundes
rechts wünschte ich neben der Tamarinde
einen liegenden Baumstamm mit Cala-
dium G[,] die
Zeichnungen D und F haben
genau die Größe die ich wünsche.
Figuren[,] aber sehr
einfache, schlafend[,]
sizend, stehend[,] nakend od., Neger, od.
Portugiesen in brasil. Costümen daneben
zu allen Zeichnungen[.]
| 2v Abb.
4.
[Schließen]c) Die Zeichnung H wie sie ist.
6. Eine schöne Gruppe baumartiger Farrenkräuter[.]
In N.
Vom Schreiber ausgelassen könnten Sie dabei auf der
Seite etwas aus den Parasitischen Pflanzen(?)
O anbringen. Das Ausgezakte der Blätter zu Unleserliche Stelle (1 Wort) [...]
erfassen(?).
Geben Sie uns von allen Pflanzen
Namen des Landes Portugiesisch od. indisch[,]
botan. Namen nach Martius[.]
Kein Himmel, kein Rand, keine
Hütte, nur den Hauptgegenstand im
tab. 2–6 sich über alles
Beiwerk erhebend.
Herr R. ist mit uns übereingekommen
uns diese
Zei
innerhalb der Zeile6 Tafeln
in
recht vollständigen Zeichnungen für Franc: Währungseinheit (Frankreich)1500 f.
zu liefern, wenn wir ihm jezt
Franc: Währungseinheit (Frankreich)500# vorschußweise zahlen,
die
übrigen Franc: Währungseinheit (Frankreich)1000 bei Vol[l]endung des
Ganzen in München.
Rugendas. M. R — per. Adresse J. L. Rugendas.
Professor de l’Académie
in Paris M. Thessari et. Comp Rue [du] Cloître[-]Notre[-]Dame Anmerkung des Autors (am unteren Rand)
diesem die Franc: Währungseinheit (Frankreich)1000# zahlen. Schon bezahlt Franc: Währungseinheit (Frankreich)500#
einverstanden Paris
den 24[.] Oct. 1825. M. Rugendas. Moritz Rugendas. [Ende Spaltensatz]
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit einem Punkt gekennzeichnet.