Editorischer Kommentar

Dieses Vortragsmanuskript über den Artenreichtum des Berliner Botanischen Gartens stellte dessen Vize-Direktor Carl Sigismund Kunth Humboldt für die dritte Auflage der Ansichten der Natur zur Verfügung. Humboldt veröffentlichte darin einen Teil dieses Manuskripts seines „vieljährigen Freundes und Mitarbeiters“ (Humboldt 1849, II, 140–142). Es wird hier erstmals vollständig wiedergegeben.

| 1v

Hierunter befinden sich: 375 Farne, 458 Gräser, 140 Cyperaceen, 459 Orchideen, 55 Palmen, 132 Coniferen, 428 Labiaten, 1574 Compositen, 369 Umbellaten, 403 Cruciferen, 460 Caryophylleen, 1142 Leguminosen und so weiter.

Rechnet man zu obigen 14000 hier vorhandenen Arten noch die zahlreichen Arten anderer Gärten, welche der unsrige noch nicht besitzt, so lässt sich ohne Uebertreibung die Zahl sämmtlicher in den botanischen Gärten cultivirter Phänerogamen auf 20.000 schätzen. Die Farrn bringen hierin keine namhafte Aenderung hervor.

Da nun kaum anzunehmen ist, daß wir den 8ten oder 9ten Theil aller bis jetzt bekannten Phänerogamen kultiviren, so würde hiernach jene die ungefähre Zahl von 150.000 Arten erreichen.Nebenrechnung des Empfängers (am rechten Rand) 458 + 140 = 598

Nebenrechnung des Empfängers (am rechten Rand) 140.60 - 375 =  Diese Berechnung arbeitete Humboldt in die Druckfassung des vorliegenden Manuskripts ein: [Die Zählung im Berliner Botanischen Garten] ergab etwas über 14060 Arten; und wenn man von diesen 375 cultivirte Farren abzieht, so bleiben 13685 Phanerogamen [...]. (Humboldt 1849, II, 141).

 [Schließen]
13685

Diese Abschätzung dürfte nicht übertrieben

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Kunth, Carl Sigismund: Vortrag über die Artenvielfalt des Berliner Botanischen Gartens. Berlin, 27. Dezember 1846 (Auszug), hg. v. Ulrich Päßler unter Mitarbeit von Ingo Schwarz. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0015190. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0015190/1v


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

Dokument: https://edition-humboldt.de/H0015190
Folio: https://edition-humboldt.de/H0015190/1v