Editorischer Kommentar
Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1r
Plan
einer
pflanzengeographischen Uebersicht
von
Italien und Sicilien Anmerkung (am oberen Rand) T
[Beginn Spaltensatz]Nachdem ich, von dem Könige von Dänemark unter-
stützt, in 2 ½ Jahren Italien u. Sicilien,
vorz. um die pflan-
zengeographischen
Verhältnisse dieser Länder zu untersuchen,
bereist habe, bin ich jetzt
gesonnen, die Resultate dieser Un-
tersuchungen herauszugeben. — Da aber eine vorläufige
Bekanntmachung
des Planes zu einem solchen Werke viel-
leicht zu Bemerkungen und Aeußerungen Anlaß geben dürf-
te, die Verbesserungen und Berichtigungen zur Folge haben
könnten; so habe ich es zweckmäßig gefunden, einen solchen
Plan dem
Publicum in dieser Zeitschrift mitzutheilen. —
Das Werk, welches in lateinischer Sprache abgefaßt
wird,
zerfällt der Natur der Sache gemäß in drey Theile,
wovon der erste die
climatischen Verhältnisse isolirt darstel-
len, der zweyte ein Verzeichniß der italiänischen Pflan-
zen,
nebst Angabe des Vorkommens und der Verbreitung so-
wohl der einzelnen Arten als der Gattungen und Familien
enthalten; in dem dritten aber, für welchen die beyden er-
steren die Grundlage bilden, die
Vegetation mit dem Clima
in Verbindung gesetzt wird, wo sowohl zwischen den
ver-
schiedenen Theilen Italiens als zwischen diesem Lande und
anderen Welttheilen Vergleichungen angestellt werden.
Der erste Theil wird also folgendes enthalten:
1) Plan des Werkes.
2) Nachricht über die Reise.
3) Die auf der Reise angestellten Höhemessungen. — Nach-
dem in einer Einleitung die Instrumente
beschrieben, das
Verfahren angegeben, und einige allgemeine Bermerkun-
gen vorangeschickt sind, werden die
Beobachtungen, so
wie solche angestellt worden, nebst den correspondirenden
Beobachtungen, auf die Art geliefert werden, wie ich ei-
nige auf dem Etna
gemachte Höhemessungen in der Biblio-
thèque
universelle. 1819. Octbr. Tab. 2. geliefert
habe. Nachdem sämmtliche
Beobachtungen in chronolo-
gischer Folge
gegeben sind, werden die Resultate davon
nebst den von anderen in
Italien und Sicilien angestell-
[Neu Spalte]ten Höhemessungen in geographischer Folge dargestellt
werden. —
4) Uebersicht der climatischen Verhältnisse derjenigen
Oerter,
für welche ich hinlängliche Beobachtungen besitze. Eine
ziemlich ausführliche Einleitung von der Anwendung me-
teorologischer Beobachtungen zur Vergleichung der Vege-
tation mit den climatischen
Verhältnissen, von der in die-
ser Rücksicht
zu beobachtenden Vorsicht, von der Art, ver-
schiedene Beobachtungen wo möglich auf einen Maasstab
zu reduciren u. s.
w., wird vorangeschickt. Darauf wird
für jeden Ort eine solche
meteorologische Tafel, wie die
beygefügte für Rom, folgen; worin die Temperatur, die
Feuchtigkeit, die
Menge des Regens, die Zahl der Re-
gentage,
die Winde, der Barometerstand
ec.
des Ortes
dargestellt werden. — Jeder Tafel werden zugleich Be-
merkungen beygefügt, um die Art, wie die
angeführten
Resultate herausgebracht sind, und in wie fern Localitä-
ten Einfluß haben mögen, zu zeigen, so
wie sie auch sol-
che Aufschlüsse über die
climatischen Verhältnisse geben
werden, die sich in tabellarischer Form
nicht darstellen las-
sen. — Einigen
Oertern, für welche Beobachtungen ei-
ner
früheren Periode vorhanden sind, werden zwey Ta-
feln gewidmet, um Vergleichungen anzustellen, die zur
Beantwortung der Frage, ob die climatischen Verhältnis-
se verändert sind, leiten können. — Um die Uebersicht
der climatischen Verhältnisse zu erleichtern, werden gra-
phische Darstellungen mittelst
Temperaturcurven hinzu-
gefügt. —
Der zweyte Theil wird von folgendem Inhalte seyn.
1) Derjenige Theil der botanischen Literatur, welcher
über die italienische Vegetation
Aufschluß gibt. —
2) Verzeichnis der italienischen Pflanzen. Es ist zu
bemerken, daß ich keine
Flora von Italien und Sicilien,
sondern vielmehr ein mit
Berücksichtigung der geo-
graphischen
Verhältnisse abgefaßtes Verzeichniß
der italienischen und sicilianischen Pflanzen zu liefern ge-
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.