Leere Seiten
ediarum.BASE
Leere Seiten in der Vorlage können ausgezeichnet werden. Sie sind zum einen zu unterscheiden von verlorenen Seiten und zum anderen von semantisch bedeutsamem Leerraum sowie Auslassungen durch die HerausgeberInnen.
edition humboldt digital
Leere Seiten, auch mehrere aufeinanderfolgende, werden einzeln erfasst und einzeln in der Webansicht angezeigt. Das Faksimile einer leeren Seite ist in der Webansicht „Text mit Faksimile“ nicht enthalten oder verlinkt.
Kodierung
Leere Seiten werden durch das (leere) Element <gap/>
ausgezeichnet;
es steht direkt nach dem vorangehenden Seitenwechsel (<pb/>
). Die
beiden Attribute @unit
und @quantity
des Elements
<gap/>
werden auf den Wert pages
bzw.
1
gesetzt. Das Attribut @reason
enthält den Wert
empty
. Mehrere leere Seiten hintereinander werden einzeln kodiert.
<pb n="132v"/><gap unit="pages" quantity="1" reason="empty"/>
Ebenfalls mit <gap/>
ausgezeichnet werden zerstörte oder unleserliche Textstellen
sowie Auslassungen durch die
HerausgeberInnen.