Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Edition
Alexander von Humboldt
Tagebuch der Amerikanischen Reise VII a et b
Nach der Rückkehr aus Kuba wird in Tagebuch VII a et b zunächst die Reise auf dem
Río Magdalena beschrieben (21. April bis 15. Juni 1801). Eine Station ist der Ort
Mompós. Hier seziert Humboldt Krokodile und studiert ihre Anatomie, die Skizzen
fließen in sein späteres anatomisches Werk ein.
Auf seiner Reise durch das Vizekönigreich Neu-Granada trifft Humboldt auf eine
Bevölkerung im Aufbruch: „Überall hört man von der nueva Philosophia reden;
so nennt man den Inbegriff der neueren Physik, Mechanik, Astronomie. Die
amerikan. Jugend ist in einer inneren Gemüthsbewegung, welche man in Spanien
nicht kennt. Alles klagt über das Joch u den Unsinn der Peripatetiker u will
die Fesseln abschütteln welche die Mönche der Vernunft setzen. Selbst unter den
Mönchen gibt es Neuerer …“.
Neben die Schilderung der Reise durch Turbaco, Cartagena, Honda, Bogotá, das
Quindíu-Gebirge, die Andenkordillere und Quito finden sich Kurzportraits von
Reisebegleitern und bekannten Persönlichkeiten wie Carlos Montúfar, José Celestino
Mutis und Francisco José de Caldas.
In Planung