Faksimile 27r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 27r65
Atlantis. Amerika? Sagen.
Aelian
III.
18.
ex Theopompo
refert, dixis
es
Silenum Midae regi in colloquio
„Europam
Asiam
Africam Insulas esse
quas undique Oceanus circumfluat
continentem vero unicam esse
illam
quae extra hunc mundum existit[.]
Arist. de Mundo[,]
c 3, omnis habitata
terra una Insula est mari quod At
lanticum dicitur circumdata. Pro-
babile autem multas alias huic
procul trans
mare obversas esse
majores hac nostra quasdam, quas
dam minores omnes tamen prae-
ter
hancu, nobis invisas.[“] Also
bloß wahrscheinlich[.]
Arist.
wußte
nichts gewisses über eine(?) Atlantis!
Diod.
Sicul[,] V. 19, verwechselt Atlan-
tis mit Fortunatis[.] Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
Chineser schiffen
458 nach Amerika[.]
Deguignes[,]
Rem.
géogr. et crit. sur
la position des
contrées d’Asie
et l’Amérique
sept. (citirt
v.(?)
Schérer[,]
Rech
hist sur le Nouv.
Monde[,]
p 122.
Strabo[,] VII p 207 erklärt ein West-
land des Theopompus „Mero
pis
terra“ mit dem Apollodo-
rus für erlogen.
Aristot. de
Mirab.
Die Carthager
hatten eine Menschenleere[,] sonst
fruchtbare Insel gefunden[,] die
sie geheim hielten u wo sie
Colonie stifteten.
Seneca[,]
Medea[,] Act II prophe-
zeit ein neues Land.
Alles dies habe ich aus Kommentar Cettina Rapisarda
Humboldt bezieht sich hier auf den Abschnitt Additamentum De Novo Orbe, An Cognitus Fuerit Veteribus, in: Cellarius 1706, 251-254
.
[Schließen]Cellarius[,]
Orb. antiquus[,]
P. 3[,]
p. 251
.
über
Hesperia Insula
u
Tritonis palus
u daß Atlanten nicht Durch Überschreibung unleserliche Stelle (1 Wort)
[...]
Cerealien(?)
kannten[,]
Diod.
Sic.[,] lib III[,]
p.
Rod innerhalb der ZeileRhod
186.
Die Rhodische Fluth[,] Diod.[,] V. p 327[.]
Ueber Zusamenhang der Herkules[-]säulen und
Straßen(?)[,]
Diodor.[,] lib
IV[,]
p 226. Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
⎡Denn
Strabo[,]
T. I[,]
p.(?) 156 Siebenkees
sagen wahrscheinlich
Isthmus v.
Suez
werde einst
durchbrechen von
selbst[.]
Die wichtigste Stelle von einer großen westl. Insel[,]
auf der viele schifbare Flüsse, Städte, Durch Überschreibung unleserliche Stelle (1 Wort)
[...]
herrliche Gebäude, milde Luft. Phönizier wurden
durch Sturm dahin
verschlagen[,] mehrere Tagereisen westl.
v.
Cadiz. Diod.[,] lib IV(?) innerhalb der ZeileV[,]
p. 299. Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
⎡Wessel.[,]
I[,]
p.
344. sagt aus-
drüklich[,] es könne
Durch Überschreibung unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
Hesperid.
nicht sein. Er
hält es für eine
dunkle Sage
von
Amerika.
Heeren will
(Afrika 2te Auflage,
p 124
)[,] es
sei
Madera[,] er Durch Überschreibung unleserliche Stelle (1 Wort)
[...]
hält es für sehr un
gewiß daß die Car-
thager je die
Canarischen Inseln ge
kant
haben.
Samothrac. Fluth beschrieben[,] Diod.[,] lib 17[,] p 553.
Fucus bei Capverdischen Inseln Scylax[,] p Gronov. 126.
Fuc. bei Azoren
v. Ebbe entblößt (Untiefe!)[,]
Arist. de mirab. p du Val 1157. (S.
Idelers
MSS.)
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.