Faksimile 57v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 57v12. Menschen sprechen
nicht ¼ St. mit einander ohne daß nicht das
Gespräch auf die über den ursprünglichen Text geschriebenden Partheigeist der Revolution falle. Toulon
übertrift noch Marseille an Roheit u Brutalität in den
bureaux.
13 Nov (23 Br.) zurük nach Marseille bei fürchter-
lichem kalten Nordwest. Ein Kaufmann aus Paris[,] ziem-
lich gemein,
sehr gutmüthig und schlicht. Er verstand etwas
de Kommentar Ulrich Päßler und Christian Thomas
Humboldt 2000, 50,
wertet la botaniste als Schreibfehler und
korrigiert zu la botanique, da an dem weiblichen
Artikel erkennbar sei, dass es sich um eine Verschreibung handle
(vgl. ebd., 447). In der vorliegenden Edition des Textes wurde
dagegen la botaniste belassen, da Humboldt hier
möglicherweise die wörtliche Rede des Kaufmanns bewusst ebenso
falsch wiedergibt, wie dieser sie geäußert hatte.
[Schließen]la botaniste[,] weil er
alle Festtage im Jardin des
plantes spazieren gehe u vom Nat.[-]Institut
beklagte
er[,] daß es zu wenig
eleven habe. Lomet schimpfte wie
gewöhnlich auf die Ingenieurs,
rühmte das unendliche
Brunnenhaus, das er für Bareges gezeichnet u erzählte von
einer Reise durch die Kommentar Humboldt 2000
Wörtlich „sandige,
auch sumpfige Gegend; Heide, Steppe“.
[Schließen]Landes de
Bordeaux
wo er „ganze
nomadische Horden wilder
Franzosen, wilde Ochsen und wil-
de
Pferde die alle ohne Obdach leben“, gesehen hatte.
Ein wilder Franzose
ist wirklich eine wundersame
Sache. Auch sprach er viel von 500 F. hohen Sandhü-
geln die alle
Jahre 50 toisen weiter marschiren u
in 200 Jahren die Stadt Bordeaux verwüsten werden.
Der Kaufmann versicherte
indeß (was mir merkwürdig
genug wäre) daß auf den Inseln beim Ausfluß
der Rhone[,] unfern Arles[,] verwilderte Kühe geschossen
werden, die im Freien
kalben. an
verum. 14 Nov. (24 Br)
im̅er vergeblich geharrt. Der Wind war günstig. Bucci-
niten
anatomirt u gezeichnet, die Tabelle über
die Kommentar Humboldt 2000
ART V, Bl. 66r, 68v
, 69v
enthält Notizen zur Luftanalyse in Salzburg.
[Schließen]Analyse der Luft in Salzburg vollendet.. Bei Ti-
sche: Die Kommentar David Blankenstein
Hier wohl: Lieferantin.
[Schließen]Fourniseuse mit der Lomet scharmirt hatte,
fürch
terliche Zähne u voll widerwärtiger Prätensionen.
Sehr angenehm u von sanftem Ausdruk das Mädchen
des Colonels. [sic]
über der Zeile⎡Miquel[.]
15[.]
Nov.-29sten (25[.]
Br.-9[.]
Fr.) immer mit Harren
zugebracht. Skoldebr.
hatte den Plan[,] wenn die Fregatte am 1 Dec.
nicht
käme, ein Finländ. Schiff mit uns für 360 Piaster zu nehmen, um
seine Frau nicht
länger zu exponiren. Indeß blikten wir unverwandt
nach Kommentar Humboldt 2000
Humboldt meint die
höchste Erhebung am Hafen von Marseille, Notre Dame de
la Garde (vgl. auch Bl.
59r), auf der eine Festung stand. Von hier aus wurde der
Stadt die Ankunft aller Schiffe signalisiert. Sie wurde auch Notre Dame de la Mer genannt. Heute steht an
dieser Stelle die berühmte Kirche Notre Dame de la Garde.
[Schließen]notre Dame des
signaux. Einmal (ich war auf dem Observat.
wurden
15 neutrale Schiffe u eine Fregatte signalisirt). Wir waren alle auf
den Beinen. Es war ein hochmastiger
Korsar. Indeß kam die Nach-
richt[,] der
Dey habe der Republik den Krieg erklärt.
Sk.
mein
te, B.
könne nun nicht mit. Ich würde leicht 30000₶
für ihn
zahlen müssen. Er könne als Sklave auch früher nie-
dergemezelt werden. Diese
Betrachtungen sezten uns 2 Tage lang
in heftige Seelenmotion. Ich
wünschte eine Nacht hindurch
selbst mich von ihm zu trennen. Er konnte
für Griechen-
land mir sehr hinderlich sein! Man fragte
jedermann um
Rath, er sollte den Bedienten spielen … es endigte
sich[,] wie
bei allen Seelenbewegungen, damit[,] daß man sich von selbst
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.