Faksimile 57r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 57r11.
nutenlang
im Fenster und sah auf den hellen Spiegel[.]
Die anderen vermißten mich endlich. Ich hätte wei-
nen können, indem ich so lebhaft an den gescheiter-
ten Plane dachte! – Der über den ursprünglichen Text geschriebenein
botan. Garten bei Toulon
ist gar schön, u gut gehalten. Zwischen den Bee-
ten fließt Quellwasser! Cactus und Yucca im Freien.
Der C.
Robert[,] Sohn des Gärtners[,] schien in Montpellier
studirt zu haben. Er hat alles, ziemlich richtig, benannt
u geht jezt nach Paris[,] sein Studium fortzusezen.
Er sprach mit angenehmer
Bescheidenheit von seinen Ken̅t-
nissen.
12 Nov. (22 Br.) morgens mit Lomet
nach Hyeres.
Die Stadt
von schändlicher Bauart liegt an einem Hügel[,]
auf dessen Gipfel die Ruinen eines Schlosses. Gegen
das Meer hin
ein Berggelände voll Orangengärten
u Oelbäumen. Am Ufer nicht Felsen[,] sondern
grüne[,] schönbewachsene Hügel.
Aber die Ansicht des
Meeres ist minder Schön als bei Marseille. Die In-
seln
liegen wie Därme, als einförmige kahle Berg-
rükken fortg innerhalb der Zeileforgesch(?)rekt [sic]
u lassen das offene Meer
nur in einem Zwischenraume sehen.
Garten des
C.
Lafille der berühmteste. Die goldenen
Aepfel hingen
100weise an den Zwergbäumen, die[,] damit die Aeste
nicht brechen,
gestüzt sind. Die Blätter der Orangen
sind hier minder steif, größer
und wellenförmiger, als
in den Treibhäusern. Cecropia peltata über der ZeileSterculea platanifolia
u
Phönix dac-
tylif.
in einem Garten 18 F. hoch.
Tatters
Name war hier
in frischem Andenken. Beim Zuhausefahren gab uns ein
alter Capit. seinen kleinen kurzen dikken Sohn mit[.]
Unbegreiflich daß wir erst in T innerhalb der Zeileoulon selbst, nach 3 St.
am Busen merkten, daß der Sohn ein Mädchen und
zwar eine Maîtresse aus Rom war, in der That nicht
hüpsch genug,
um sie so weit mitzuschleppen. Er über den ursprünglichen Text geschriebenSie
stieg in Toulon am
Thore aus. Wir glaubten sie wisse
bescheid. Abends sehr spät kam der Cap. zu uns, um
uns zu fragen, was wir mit seiner Frau (in der
Angst des Suchens) [sic] vergaß er die Masquerade [sic] angefan-
gen. Sie sei für ihn
verschwunden. Abends Theater. ein
abscheulicher langer Saal u welche Musik! In allen
Zwischenakten republik. Gezänk. Wer still u fried-
sam leben will, der
verlasse das südliche Frank-
reich. Alles erinnert
hier an die Schrekkenszeit u 2.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.