Faksimile 54v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 54v6. Hühneraugen
schneidet, trat herein. Auch er war ein
Deutscher aus Bamberg. Kann man doch nie seinen
Mist
vergessen. 30sten. Eine reiche Herborisation
an der
Küste. Viel Fuci. Den
Mittag zu Herrn Tuilis, dem Direk-
tor der Seesternwarte. Er war sonst Kaufmann in Cairo[,] ein
kleiner mit der Revolution unzufriedener Mann,
aber
sehr gefällig. 31sten. Ich beobachtete mit großer
Genauig-
keit die Inclination der
Magnetnadel. Dann zu Tui-
lis. Er bildete mir durch falsche Rechnungen
ein, mein Chro
nometer habe 1′48″ variirt. Das ließ mich sehr
unru-
hig schlafen. (Abends am 30[.]
in der Comödie.
Unendlicher
Knoblauchgestank[.]) 1. Nov.
Morgens nach
Mordon[.] Herborisiren
an der
Küste, keine Fuci aber schöne Cistus. Uner
trägliche Hize bei der
Rükkehr. Mittags bei Kommentar Humboldt 2000
Die Familie Sauvage wird unter den deutschen Familien
genannt, die sich in Marseille
niedergelassen hatten. Vgl. die Anmerkung zu Fölsch
unten und Carrière 1973, 278 und
929.
[Schließen]Sau-
vage. Schändlicher Aristokratismus der Consuls. Kommentar Humboldt 2000
Die Herren von Lilien
hatten den Freiherrentitel am 24.12.1756 für Franz Michael
Florentin von Lilien erhalten, der Generalintendant
sämtlicher Reichs- und niederländischer Postbetriebe war. Die
Familie war in ihren Verzweigungen in Westfalen, Bayern und Österreich ansässig. Franz Joseph Michael
von Lilien, der Begründer der Linie zu Opferdick, war
Erbsälzer zu Werle und Neuwerk in Westfalen. Er war im Jahre 1798 75 Jahre alt. Es
kann jedoch nicht gesagt werden, ob es sich bei ihm um die von
Humboldt erwähnte Person handelt, zumal sich kein Zusammenhang mit
Anklam ergibt und die
Tatigkeit eines Baron von Lilien in Borneo, wo die Niederländer von 1606
bis ins 18. Jahrhundert Faktoreien an der Westküste unterhielten,
nicht nachzuweisen war.
[Schließen]Baron v. Li-
lien aus Anklam, in Holl. Diensten, einst Gouver-
neur in Borneo, geschwäzig wie Kommentar Humboldt 2000
Ernst Freiherr von
Dacheroeden, der Bruder Caroline von Humboldts. Er hatte den
Spitznamen das Sternbild.
[Schließen]das Sternbild, 80 über den ursprünglichen Text geschrieben75 Jahr
alt, aber nicht ohne Bücher[-]Kenntniß. Mr.
de Saussure
war ihm un tout jeune homme de 50 ans
u mich
wollte er 1762 in Berlin gekannt haben. Er hat
ein Mineralienkabinett.
Busnak[,] ein Schwager von Kommentar Humboldt 2000 und Christian Thomas
An anderer Stelle
im selben Band seiner Amerikanischen Reisetagebücher, in den auch
das vorliegende Tagebuch Paris-Toulon
eingebunden wurde, notiert sich Humboldt die Adresse eines
Jacob Coen Bacri rue de la loi,
maison du Nord[,]
n 323. (Vgl. ART II u. IV, Bl. 109r). Vermutlich ist dieser identisch mit der hier
Baggeri genannten Person.
[Schließen]Bag-
geri[,] ein türkischer Jude, dem
man 400000 Kommentar Humboldt 2000 und Christian Thomas
Das
Währungszeichen ₶ steht für livres bzw. seit der Französischen Revolution für francs. In Humboldts Handschrift ähnelt das
dafür verwendete Zeichen einem hochgestellten Doppelkreuz bzw.
Raute-Symbol (#); zur
Repräsentation des Zeichens innerhalb der vorliegenden Edition wird
der (hochgestellte) Unicode Character livre tournois sign (U+20B6)
verwendet.
[Schließen]₶
gestohlen[.]
Kommentar Humboldt 2000 und David Blankenstein
Schwedische und
deutsche Protestanten hatten von dem Angebot des arrêt vom 24. Marz 1726 Gebrauch
gemacht, der ihnen die Niederlassung in französischen Häfen
gestattete (Rambert
1954, 531 ). Zu den deutschen Familien, die sich als
Kaufleute in Marseille
angesiedelt hatten, gehörte auch die Familie Fölsch (Carrière 1973, 744). Für
die Mitte des 18. Jahrhunderts ist das Handelshaus des
Henri-Jacques Fölsch bekannt (Carrière 1973, ebd.), der
möglicherweise identisch ist mit mit Jacque
Folsch, von dem Rambert 1954 (ebd.) sagt, dass er in der Mitte de 18.
Jahrhunderts schwedischer Konsul war. Der Sohn des
Henri-Jacques Fölsch, François-Philippe, hat sich
nachweislich 1779 in Schweden aufgehalten (Carrière 1973, ebd.).
Längere Auslandsreisen gehörten zum Geschäftsgebahren der Marseiller
Kaufleute. François-Philippe
Fölsch war um 1798, ebenso wie sein Vater zuvor,
schwedischer Konsul in Marseille.
[Schließen] Fölsch , Schwed. Consul in Uniform, ein feines aber
arrogantes
Wesen. Er wußte mir nichts zu sagen,
als daß ich die Wege im Orient weit schlechter
als in
Frankreich finden
werde. 2. Nov. (12 Brum.)[.] Morgens
bei Tuilis auf d.
Sternwarte. Dort ein Kommentar David Blankenstein
Perrückenmacher; übertragen aus dem Französischen
perruquier (vgl. dazu z. B. den entsprechenden
Eintrag im CNRTL)
Weitere Information
[Schließen]Perrüquier
der jezt Prof. einer
Seeschule ist, dem Tuilis einigen mathem. Unterricht gegeben u der
(was wohl noch nie ein
)
Weitere Information
[Schließen]Perrüquier gethan) ein Schif ohne zu
Landen von Isle de France nach Martinique geführt. Er versicherte
sich
mit einem hölzernen Sext. die Länge bis auf 1″ zu bestim
men. Mad.
T.
lief herum, um Emigranten zu retten. Drei
sollten von dem permanenten Kriegsgerichte (drei morden sie(?)
täglich) gerichtet werden. Das Volk nen̅t das eine Kommentar Humboldt 2000
Vereinigung dreier
Personen, Trio, Kleeblatt.
[Schließen]terne. Bei
Tische ein weißer Sachse aus Leipzig der versicherte[,] der Bergrath Fer-
ber zu
Freiberg sei einer der
ersten Deutschen Dichter. Nachts
wie seit 3 Nächten täg(?) innerhalb der Zeileheftiges Gewitter, Don̅er, Bliz und Sturm.
3. Nov. (13 Br.) morgens eine weitre(?)
und sehr reiche Herborisation auf
den Hügeln hinter d. Stadt. Wir fanden viel Eichen, Pistacien
p[.]
Die Garde champêtre wollte mich arretiren
weil ich (auf die
getrokneten Pflanzen deutend) gewiß von dem Zeuge in
frem-
de Länder sende. Zum Glük hat ich meinen Paß bei
mir. Bei Tische ein Bruder des General
Marceau, von un
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.