Facsimile 47r
Enlarge

Image credits

| 47r90

Traurigkeit auf dem Meere
drei lange Tage u längere Nächte habe ich in stiung
von Wehmuth zugebracht[.] Furcht vor feindlichen
Segeln trieb uns gegen Süden jenseits der Son-
nenwende. Fliegende Fische gaukelten um das schnell
segelnde Schiff. Ihr lichtes Blau
Note by the author (inserted at the top) Stat. p

 Geographie.  

Note by the author (inserted at the top)   Editor's note Carmen Götz
Der fünfte Tagebuchband (vgl. Index général: ART V, 37r; Digitalisat SBB-PK) entspricht heute dem vierten Band; vgl. ART IV, 161v; Digitalisat SBB-PK. Es finden sich auf der angegebenen Seite volkswirtschaftliche Daten zur Produktion und zur Einwohnerzahl sowie eine längere Anmerkung zur Geschichte der Salzgewinnung (vgl. Humboldt 2000, 373–374).

 [Close]
V. p 467
Note by the author (inserted at the top) Vergl. p.   Editor's note Carmen Götz
Vgl. Bl. 35v.

 [Close]
72
.
Note by the author (inserted within the line) NB. Diese geograph. Nachricht
habe ich nach vollendeter Reise
(Okt 1800) corrigirt u mit
vielen sachkundigen Personen
durchgesehen. Sie ist jezt sehr
wahr, nur
fehlen
Ortschaf-
ten.

nach einer MSSkarte[,]Note by the author (inserted at the right margin) ⎡diese Karte giebt
Entfernung von Cumaná
bis Oronoco 47 l. naut[,]
  Editor's note Ulrike Leitner, Humboldt 2000 und Carmen Götz
Anville 1748. Zu dieser Karte vgl. ART III, Bl. 32v (vgl. Humboldt 2000, 217).

 [Close]
Danville
54. im Meridian
  Editor's note Ulrike Leitner und Humboldt 2000
Bonne/Desmarest 1787–1788 , Karte 30 und Karte 108. Danach ergibt sich als Entfernung zwischen Cumaná und dem Orinoco etwa 45 lieues nautiques.

 [Close]
Bonne
45. aber   Editor's note Ulrike Leitner und Humboldt 2000
Bonne 1782, hier Karte 31.

 [Close]
Bonne
(Atlas p. Raynal n 31)
zeich-
net Ort Verine zw. Cu-
maná
u Cariaco[,] wo
kein Hund wohnt! eben
so wenig existirt [sic] am Golf
triste
2 Orte: Tipirin u
  Editor's note Ulrike Leitner und Humboldt 2000
Bonne 1782, hier Karte 36.

 [Close]
Cauranta
!
die sich auf einige Winkel u Bereisung
des Landes ohne Vermessung u astronom. Instrumente grün
det.  Die beiden Provinzen Nueva Andalucía u nueva
Barcellona
 [,] welche beide unter dem Gouv. von Cumaná u
mittelbar unter der Capit. General u der Audiencia von Carac-
cas
stehen,Note by the author (inserted at the right margin) Im J. 1777 ward Caraccas[,]
Cumaná, Guajana
vom   Editor's note Carmen Götz
Virreinato, span., Vizekönigreich.

 [Close]
Vireynato
del nuevo Rey-
no de Granada
getrennt
u in Caraccas eine
  Editor's note Carmen Götz
Gründung einer Statthalterschaft im heutigen Venezuela durch den spanischen König Carlos III.

 [Close]
Capitania general
an-
gelegt. Cumaná hing
bis dahin in Rechtssachen von
Audiencia de St
Domingo
ab, [...]
erst  1788 ward Audienzia
in Caraccas gestiftet
u Cumaná dieser
zugeschlagen .
werden begrenzt gegen Süden vom Oronoco, gegen Nord
Westen vom Río Unare[,] der bei den Indischen Ortschaften Jocuyo u Puruey
ins Meer fällt (die Küste westlich vom Ausfluß des Unare bis Cabo
Quadero inserted above the linea
ist zwischen den Provinzen Caraccas u N. Barcellona streitig)
gegen Südwest vom Río de Cabrútica[,] der Moytaco gegenüber
in den Oronoco fällt, gegen Norden vom Meer u dem GolfoNote by the author (inserted at the top) Engl. nennen ihn besser G. de Paria[,]
um ihn von G. triste bei Portoca
vello
zu unterscheiden.
triste
(so nannte ihn aus Furcht Columbus) gegen Osten von den Armen des
Oronoco[,] wovon 4 zu merken[:] Bocca de Manamo u östlicher
Ba de Pedernales, Ba de Capure u Ba de Macareo.
Länge der Küste von Bocca de Dragos bis Río Unare  Legua: Unit of length (Spain), 73,5 Legua is equivalent to 409,54 km73½ (od.
bis Cabo Quadero inserted above the linea  Legua: Unit of length (Spain), 93 Legua is equivalent to 518,20 km93) leguas à  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 6.650 Vara is equivalent to 5,56 km6650 var. Castillanas. Breite
(denn beide Prov. bilden fast ein Quadrat)  Legua: Unit of length (Spain), 54 Legua is equivalent to 300,89 km54 legu. Flächeninhalt
beider Provinzen nahe an  Legua cuadrada: Square measure (Spain), 3.800 Legua cuadrada is equivalent to approx. 118.008.943 km²3800 □ leguas (jeder à  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 6.650 Vara is equivalent to 5,56 km6650 x  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 6.650 Vara is equivalent to 5,56 km6650 □ varas)[.]
Note by the author (inserted at the right margin) ⎡nein[,] Meilen zu
20 auf 1° od noch
etwas kleiner. Auf
der Karte steht 20
auf 1° od. cada
una  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 6.650 Vara is equivalent to 5,56 km6650 var[,]
was sich widerpricht(?)
da Cumaná u Puerto España
bekannt sind[,] neml.
differenz 2° 41′ 25″
u Karte diese differ.
in  Legua: Unit of length (Spain), 58 Legua is equivalent to 323,18 km58 leg. angiebt[,]
so sind leg. noch etwas
kleiner als 20 auf
1° also jede etwas we-
niger  inserted above the lineals  Toise: Unit of lenght (France), Humboldt also uses the greek name 'hexapus' (6 feet), 2.851 Toise is equivalent to 5,55 km2851 toisen  inserted above the line  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 6.650 Vara is equivalent to 5,56 km6650 var.
Die Creolischen Meilen
hier sollen übrigens zu
 Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 5.000 Vara is equivalent to 4,18 km5000 varas od. 1 Stunde
Marsch sein.
Zwischen dem 65 u 66° der Länge vom Meer u dem
Oronoco gleichweit (von jedem ein  Legua: Unit of length (Spain), 25 Legua is equivalent to 139,30 km25 leg.) entfernt ist das Hohe
Gebrigsp inserted in between the linesPlateau Note by the author (inserted at the bottom) Die Cordillere zieht sich nemlich von Quito aus nordwestlich durch Proz. Prov. Caraccas
u tritt n
 inserted above the lineDie Llanos mit ihren   Editor's note Carmen Götz
Petits plateaux, bancs, parties plus élevées que le reste de la steppe (Humboldt 1814–1825, III, 31).

 [Close]
Mesas

bilden nemlich eine Art Sattel.
Der Rükken   Editor's note Carmen Götz
Aus der Sprache der Bergleute übernommener Fachbegriff der Geologie, der die räumliche Ausrichtung einer geologischen Formation (z. B. Gebirge) oder einer Gesteinsschicht oder auch eines Ganges (Bergbau) bezeichnet.

 [Close]
streicht
von Südwest ge
gen Nordost u fällt gegen Meer u Orono
co

zu gleich sanft ab.

Nördlich von Villa de la Merced u Candelaria, südl. vom Río
Ypire
in die Prov. Neu Barcellona. Von da geht der hohe Gebirgsrükken inserted below the lineSattel gegen
Nordost gegen inserted above the linedem Cocollar , [sic] Caripe [...] Trinidad zu.
Dieser Sattel gewiß kaum  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 120 Vara is equivalent to 100,30 m120 var. über dem Meer, kaum  Vara: Unit of length (Spain and Latin America), 30 Vara is equivalent to 25,07 m30 var. höher als übrige Lla-
no
aber genug um Flüsse zu bestimmen gegen Nord u Süd
zu fließen.  Editor's note Carmen Götz
Bl. 32v.

 [Close]
p. 66
.
(die Llanos) welche man Mesa de Amana,
M. de Guanipa , [sic]  inserted above the line u Mesa Ionoro nennt u von   Editor's note Carmen Götz
Am rechten Rand befindet sich hier der Rest eines ehemals eingeklebten Zettels.

 [Close]
denen

alle Flüsse entspringen, der 1) Río Manzanario[,]  inserted at the right margin ⎡in den bei
S. Fernando der
R. San Juanillo
fließt
u westlicher
2) Río Neveri 3) R. Guere[,] der mit dem 4) R. Unare u
5) R. Ypire zusamenfließend eine Mündung Bocca de
Unare
hat[.] (Die 5 Flüsse mit 3 Mündungen bei Cuma-
na
, Barcellona u Jocuyo fließen gegen Nordwest
ins Meer.[)] Gegen Süden fließen 6) R. de Cabrutica
u östlicher 7) R. de Guaycupa 8) R. del Pao 9) R.
Guaraguapo
, 10) der große R. Cari[,] in den sich 8 klei-
nere[,] R. S. Antonio, R. Lacanoa, [R.]  inserted above the lineChuapire [,] R. Curita … stürzen.
  Editor's note Carmen Götz
Wiederholung der Nr. 10.

 [Close]
10.)
R. Cucasana 11) Laguna del Mamo[,] See mit
Abfluß u 12) R. Limones von n 6–12 in den Oro
noco
fließend. Gegen Osten ergießen sich ins Meer 13)  inserted in between the linesder große Tigre[,]
Note by the author (inserted at the right margin) nichts   Editor's note Carmen Götz
Caulín 1779.

 [Close]
Caulín
[,]
ungewiß
welcher sich aus d. Río Arivi, Río Tigre Note by the author (inserted at the top)   Editor's note Carmen Götz
Humboldt verweist auf die Seite 327 seines dritten Tagebuchbandes (vgl. Index général: ART V, 37r; Digitalisat SBB-PK). Diese Seite ist heute im Tagebuch II/VI eingebunden (ART II/VI, Bl. 158r; Digitalisat SBB-PK). Unter dem genannten dritten Punkt hat Humboldt Informationen zum Ursprung des Namens und zur Geschichte der Region notiert.

 [Close]
III[,] p 327[,] n 3
R. Guanipa,
R. Tomara, R. Amana bildet u 14) nordwestlicher

The creation of the edition humboldt digital datasets is an ongoing process. The scope and accuracy of the data grows as the project progresses. We are always grateful for any additions, corrections and error reports. Please write to edition-humboldt@bbaw.de.

Suggested citation

Humboldt, Alexander von: Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná Obs. astron. de Juin à Oct. 1799 [= Tagebücher der Amerikanischen Reise I], ed. by Carmen Götz and Ulrike Leitner in collaboration with Sandra Balck, Linda Kirsten, Ulrich Päßler, Eberhard Knobloch, Oliver Schwarz, Laurence Barbasetti and Regina Mikosch. In: edition humboldt digital, ed. by Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 of 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0016412. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0016412/47r


Download

Download this document as TEI-XML

Canonical URLThis link always leads to the current version.

Document: https://edition-humboldt.de/H0016412
Folio: https://edition-humboldt.de/H0016412/47r