| 88r95

Ural en général continuation de 105.

tiré de la  Die Manuscript-Karte vom Lande der Kleinen Kirghisen-Horde, welche Gen. Gens entworfen hatte (Humboldt 1844, I, 276, Anm).

 [Schließen]
Carte manuscrite la Petite Horde du Colonel Gens
 Während seines Aufenthalts in Orenburg vom 21. bis 26. September 1829 hatte Humboldt Goens und dessen umfangreiche Asiatica-Sammlung kennengelernt. Goens hatte für Humboldt eine Begegnung mit kirgischen Stammesführern und eine Vorführung traditioneller Wettkämpfe am 25. September organisiert (vgl. Rose 1837/1842, II, 212-216).

 [Schließen]
à Orenbourg
:

Entre Petropablowski du Gouvernement d’Orenbourg et Werchne Uralsk se trouvent les divortia aquarum de la Caspienne et de la Mer Glaciale

De Petropablowski (Orenbourg ) jusqu’au parallèle d’Ourtusimakaya ½ degré à l’occident de Petropablowski Orenbourg se prolonge à l’est de la ligne comme continuation de la chaîne de l’Ilmen, la chaîne de Djambouk Kara gay (Karagay signifie forêt de Sapin ja Klapr – [...] page 485. aber vielleicht Drabaz-Koraschai page 498 car la chaîne est couverte de Pins).  Über die geographische Lage und die Namensgebung der Gebirgszüge im Südlichen Ural heißt es in Roses Reisebericht, dass die Fortsetzung des Ilmengebirges in der Kirgisensteppe anfänglich den Namen Dschambu Karagai an von dem 51. Breitengrade, zwischen den Flüssen Or und Tobol den Namen Kara Edyr Tau, und endlich den Namen der Mugodscharskischen Berge enthält, die Fortsetzung des Uralgebirges aber unterhalb der Breite von Werch-Uralsk bis Orsk von den bewohnenden Baschkiren erst Kyrkty und dann Irendik genannt wird (vgl. Rose 1837/1842 II, 179). Rose verweist auf die von Hofmann und Helmersen in ihrer "Geognostischen Untersuchung des Süd-Ural-Gebirges" angegebenen Ortsnamen (Hofmann/Helmersen 1831, 3; vgl. Humboldt 1843, I, 435).

 [Schließen]
Le Djambouk Ka ragay est par conséquent opposé au Kurktü et à l’Irendik.

Le prolongement du Djambouk Karagay prend au Sudest d’Orsk  Vgl. Humboldts Brief an Cancrin vom 26. September 1829 (Humboldt 2009a, 190)

 [Schließen]
le nom de Kara aigur tau Schwarzer Hengst Berg
.

puis par latitude 50 commencent les Monts Mugodjares qui tournent vers le Sudouest et forment entre l’Aral et la Caspienne le plateau appelé Ust jurt (Ust en Kirgise haut). Magn.

Donc chaîne presque continue mais très basse d’Ilmen à Ust Jurt.

 
Große Ansicht (Digilib)

Bildnachweis

Bildbeschreibung Geographische Skizze; Tinte Kommentar Darstellt sind Gebirgszüge zwischen dem Ilmengebirge im Norden und dem Ustjurt-Plateau im Süden. [Schließen]
   

Ils sont des opérations de l’ Expédition du  Friedrich Wilhelm Rembert von Berg war 1819 zum Oberst (frz. colonel) ernannt worden.

 [Schließen]
Colonel
Berg que le plateau d’Ust Jurt n 6.00 p. de haut sur l’ Aral et que celui-ci est de 115 pies plus haut que la Caspienne. Le nivellement fait par un énorme froid, n’est pas de Monsieur Lemm. L’Oxus aurait donc conservé son cours vers la mer la plus élevé!

Monsieur Gens doute que le lit à Anmerkung des Autors (am rechten Rand) l’occident du lac Aral est été comblé par les  Einwohner von Chiwa.

 [Schließen]
Khiviens
, il ne croit comblé par des atterrissemens. D’après Lemm la côte occidentale de l’Aral de 3° à l’est du Mer d’ Orenbourg.

Monsieur Gens croit qu’il a existé une ancienne communication entre → page 94.

[zur Skizze zwischen Text und Einfügung]

* sehr gut  Vielleicht Meyendorff

 [Schließen]
Meyend
p 96.

Monts Mugodjares Kara Aigur Djambouk* Karagay .

Caspienne Ust Jurt** – Aral

NB: Ust–Urt p 53.

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Humboldt, Alexander von: Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 [= Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise I], hg. v. Tobias Kraft und Florian Schnee unter Mitarbeit von Ulrich Päßler. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0005449. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0005449/88r


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

Dokument: https://edition-humboldt.de/H0005449
Folio: https://edition-humboldt.de/H0005449/88r