Faksimile 15v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 15v28
Copie des observ. de Baty p 95
Haut de ☉ pour la long. en
supposant la lat. pour les relèvemens[.]
Lun. qui renverse
Earnsh | 12h 41′ 7″ | — | 31° 56′ 10″ |
44′ 2″ | — | 30° 24′ 30″ | |
51′ 47″ | — | 27° 52′ 30″ | |
53′ 27″ | — | 19′ 40″ |
v. st
Relevé au Vorpost du Krasnoyar
Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
très
exact
Bathy | hor 1,4 | au Sud | dist Versta: Längenmaß (Russland), 35 Versta entsprechen 37,34 km35 W |
Dschingistay | 4,4 | geg Sept Or. | Versta: Längenmaß (Russland), 100 Versta entsprechen 106,68 km100 — |
Mali Narym | 6,4 | geg Or. | Versta: Längenmaß (Russland), 3 Versta entsprechen 3,20 km3 W. |
Bolschoy Narym | hor 7 | geg Or. | Versta: Längenmaß (Russland), 20 Versta entsprechen 21,34 km20 W |
Confluence du Narym
et de l’Irtysch |
hor 9 über den ursprünglichen Text geschrieben10 | au Sud | Versta: Längenmaß (Russland), 8 Versta entsprechen 8,53 km8 W |
Bochthorm Unleserliche Stelle [...] … | hor. 9 | au NO | Versta: Längenmaß (Russland), 48 Versta entsprechen 51,21 km48 W |
dist. par l’air sans correction de
décl.
magnét.
Krasnoyar
Vorp.
Russe Anmerkung des Autors
(innerhalb der Zeile)
S. über diese hohen
Berge Vgl. Ledebour
1829-1830, II, 219
[Schließen]
Led. II[,] 219
retourné de Baty le 5 Août à minuit pluye
Je restai la matinée du 6 Août
v.
st. pour
obs la lat et long.
chronométr.
Haut de ☉ Lun. qui renverse
Earnsh | 5 h 29′ 42″ | — | 97° 17′ 25″ b |
31′ 37″ | — | 41′ 5″ | |
33′ 6″ | ? | 59′ 10″ | |
33′ 58″ | — | 98° 21′ 20″ b | |
38′ 45″ | — | 99° 4′ 55″ b | |
40′ 32″ | — | 25′ 20″ | |
44′ 20″ | — | 100° 7′ 20″ | |
45′ 58″,5 | — | 25′ 30″ |
exc. | 28′ 24″ |
20″ | |
22″ | |
l. | 35′ 45″ |
42″ | |
48″ | |
déd | 3′ 41″ |
voyez la Cont.
p 107. Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
donne une légère
cor. au petit mir.
pour faire bien coin-
cider
les
limbes
(cor. très légère[)]
g.
Unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
schon(?) seit 12 Jahr keine Heirath(?), dann Befehl
Demid. gek. von
Razum. (Kiew, Tula) Zur Verschleppung von 8000 Arbeitern vgl. auch Bl. 21v.
[Schließen]8000 Seelen, Kühe,
Möbel genommen, je 300 weggeschlept, ohne Kirche[.]
Nicht nur revis. eingeschriebene schuldlos nach Sibirien.
Freiheit praescrib. wenn aus
Irthum auf Liste.
Späte revis. zahlen für nicht existierende.
Sib.
Rußland hat es nicht am rechten Orte, sucht im N
nach Steinsalz und hat Ilezkund Salzes Unleserliche Stelle
[...] (Karakofski
Osero
bei Tobolsk!) Gr Polier liefert (aus Perm Gouv)
an Cancrin
jährl 800000 pud zu 84 Cop. le pud à Nischn
Nov. Ihn kosten sie 265000 r. secret für diesen[.] Selbst
kosten nur 50000 r. Holz also an Feuerung wenig zu ersparen
nur in Staats Hinsicht 2000 Bauern arbeiten(?) an diesem Salze[.]
Andere Salzwerke: Staraya Rouss bei Novgorod, Wiatka,
Solikamsk et à la Tschussuwaya
v Stein
salz in Gouv Perm bei Ussolia? –
74 Lr Teufe? erbohrt. Anmerkung des Autors
(am rechten Rand)
⎡Im Gouv.
Perm bei
Yugowski Kupferschie
fer mit
Fischen 48 W
süd-
lich
von
Perm
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.