Faksimile 87v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 87v96
cf. p 53–106
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
Bildbeschreibung Geographische Skizze; Tinte. Kommentar Die Skizze zeigt das Südliche Ural-Gebirge. Im oberen Teil ist der
Ural-Durchbruch bei Orsk dargestellt, im unteren der Verlauf der Zentralkette des Ural mit den
Guberlinskischen Hügeln und deren südlichen
Fortsetzungen, die auf Humboldts Karte "Chaînes des Montagnes et Volcans de
l'Asie Centrale" im dritten Band von "Asie Centrale" als Montagnes Katen Edir und
Montagnes Ourkatch bezeichnet werden, sowie des Kara-Edir-Gebirges und dessen südlicher Fortsetzung, dem Mugodschar-Gebirge bis hin zum Ustjurt-Plateau (vgl. Humboldts Skizze auf Bl. 88r). Letzteres wurde laut Humboldt ziemlich allgemein als der Anfang des Ural
angesehen, zumindest der Meridiankette des Ural (Humboldt 1844, I, 272f.
). [Schließen]
Anmerkung des Autors
(am oberen Rand)
***
Grünst. po[r]ph.
des
M. Mugodjares
Meyen d. p 354 et 24,
Lignites p 352.
On ne connoît
pas des reconnoissan
ces d’hommes blancs
à Orenbourg
[...]
ce
qui gît à l’est
du mer de la
mine de plomb que
jusqu’à lat 49°;
puis ce qui est à
l’oc. d’une ligne
de la mine de plomb
à l’emb. du Sor Daria
Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
** à
Ust Jurt
.
La
côre or. très bas-
se de la Caspienne a
cependant des
montagnes
très élevées 1) près Ma
gischlak lat 49° 45
mont. Tuk ka
ragari 2) près
Krasnaroz-
ki lat. 40° 15
mont Bu-
larski-
yä
A plus haut p 92
Anmerkung des Autors
(am rechten Rand)
*
Ak-saka
Asia Pol.
p 235
Mém II,3
NB
Ust-Urt
p 53
Anm.).
Weitere Information
[Schließen]Aral Nor ou Nuhr. Insel See.
Aral.
Humboldts Beschreibung in "
Central Asien
" zufolge ein isolierter Berg in der Steppe der innern Kirghisen-Horde (zwischen
der Wolga und dem Jaïk, im NO von Tschernoi-Jar) (Humboldt 1844, I, 274).
[Schließen]Bogdo Berg in Uralskische
Steppe
Der Berg Bogdo befindet sich links
der Wolga, Tschorny
Jar hingegen am rechten, dem westlichen bzw. südlichen Ufer. Die gegen Ende des
ersten Drittels des 17. Jahrhunderts am linken Wolga-Ufer
errichtete Festung, aus der die Ortschaft Tschorny Jar
hervorging, war nach wenigen Jahren auf die andere Seite des Flusses verlegt worden.
[Schließen]
Tschornoje gegenüber
Die Distanz zwischen Tschorny Jar
und dem Berg Bogdo beträgt, wie von Humboldt vermerkt,
rund 60 Werst bzw. Kilometer.
[Schließen]
dist 60 W
La mine de über der Zeileplomb
est 3° à l’occ
de Petropablofski
de Sibérie
lat 49° 12′
Utu tan lat 48°
lg ¾° à l’est
de Petropbl.
[de]
Sib.
Pas
de montagnes à peine
des collines de Mine de
plomb et
Axacal
ju[s]qu’
à lat 41° ½. Elles com
mencent au Sud de ce
parallèle au 3° à l’
est de Bockara surtout à
l’est de Samarkand
Lac Axakul
47° ½ ? lat 48° ½
lg 1½ degré
à l’est de
Troitzk
!
parlez de
Chaîne
Bukanbli
Lemm
* Ritt II 647.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.