Faksimile 74v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 74v
Im Großen und gelben Porphyr Magnetberg
bei Magnetaya
(
der
"Karte vom Ural Gebirge"
(1837) aus dem ersten Band von Roses Reisebericht.
Weitere Information
[Schließen]Girialskische Berge
westl
v
Guberlinsk
Rotes
totes)
Tchirgasi Unleserliche Stelle (1 Wort) [...] - Aringasi — Kaluga
Oberst Timaschof
Lieut Gen Wisselitzki
General Stelig. Exc
Comand Zeokowski Oberst
Lieut Gen
Djemtschuasnikow
Cons. d’État Sauschkof
Kommentar Florian Schnee
Rose vermerkt in seinem Reisebericht, dass die Exkursion nach Sol'-Iletzk in Begleitung des Herrn Vicepräsidenten v.
Perowski aus Petersburg erfolgte, mit dem die Reisegesellschaft zufällig
[...] in Orenburg zusammengetroffen war (Rose
1837/1842, II,
204; vgl. ERST, Bl. 55r
u. 55v
). Gemeint ist demnach der General, Staatsmann und
Mineraloge Lev Alekseevič Perovskij, der 1829 Vizepräsident
des Departements der Apanagen im Ministerium des kaiserlichen Hofes war. Rose benannte 1839 das
Mineral Perowskit nach dem späteren russischen Innenminister und
Staatsratsvorsitzenden.
Weitere Information
[Schließen]Perowski
Fl
Sara su Grenze der Gr Horde
Aksakal
See trennt mittl und kleine Horde
14
Sept
336,4
Orenb
Th. 13[°],4 R 8
h
mat 15 Unleserliche Stelle
[...]
338,2 th 18,2 R. 3¾
h
Ab. bleu
am rechten RandTatistscheva Krepost
am rechten RandSchönes
grünes Uralthal
Unleserliche Stelle (3 Wörter)
[...]
15
S.
339,9 th 12[°],2 R. 8
h
mat
Der 27. September 1829 war ein Sonntag.
[Schließen]
Dim
KirsanofskiVorpost
16
[
S.
]
Uralsk 10½ morg
341,7. th. 12[°],4 Luft 11°,6 R
Kommentar Florian Schnee
Humboldt führt die am 29. September 1829 erfolgte Messung der
Temperatur des Brunnenwassers in Kurmanow an mehreren
Stellen seiner Reisenotizen (Bl. 74v, 100v
) auf und übernahm sie in sein Verzeichnis von Quell- und
Brunnentemperaturen
im zweiten Band von Central Asien
. Die Temperatur gibt er übereinstimmend mit
3,9° (Bl. 74v
, 100v
)
bzw. umgerechnet 4,9° C an, die Tiefe des Brunnens mit 3 Saginen bzw. 6,4m (Humboldt 1844, II, 413
, Ziffer 53)
an.
Weitere Information
[Schließen]17
ten
[
S.
]
339,3 th bar 13,8 Luft Kurmanossova
Quellen
5
h
Ab
Moika Dorf 339,0 th 19½ Uralsk 5,2 andere 5,3
Gniloi und Andreef Unleserliche Stelle (1 Wort)
[...]
Obschu
Sirt
Versta: Längenmaß (Russland), 50 Versta entsprechen 53,34 km50 W
[(]Moika)
18
[
S
]
hydrog
sulf. 6°,5 Unleserliche Stelle (1 Wort)
[...] Luft 8[°],3
am linken Rand
Samara
(Wasser 10[°],2 Samara)
Alenewaski
Versta: Längenmaß (Russland), 27 Versta entsprechen 28,80 km27 W
au Sud
seit 1724 (d. Samara)
am linken Rand18
am linken Rand S
Samara 7 F über Wolga 9
h
½
air 10[°],2 341,5 th bar 13°,5 R
(Fluß Wolga 9,7)
Mangel v Coniferen
von
Orenb.
Uralsk, Samara
5,4. = über den ursprünglichen Text geschrieben| 5[°],0 | 5[°],1.
5[°],3 | 4[°],8 | 4[°],9 | 5[°],2.
nein Brunnen fast
alle 5 t. Luft
14°,6.
entfernt v Flusse nördl
Thal der Unleserliche Stelle (1 Wort)
[...]
, 100v
) auf und übernahm sie in sein Verzeichnis von Quell- und
Brunnentemperaturen
im zweiten Band von
Central Asien
. Die Temperatur gibt er übereinstimmend mit
3,9° (Bl. 74v
, 100v
)
bzw. umgerechnet 4,9° C an, die Tiefe des Brunnens mit 3 Saginen bzw. 6,4m (Humboldt 1844, II, 413
, Ziffer 53)
an.
Weitere Information
[Schließen]Kurman Durch Überschreibung unleserliche Stelle
[...] über den ursprünglichen Text geschriebenossova 3,9 R
(3 Sag) 17. Sept
Perev Unleserliche Stelle
[...] in(?)ikoye über den ursprünglichen Text geschriebenava 4°,8 (17-
20 F daneben Riv
Pet(?)schan-
ka
Unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
Unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
Unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
Unleserliche Stelle (2 Wörter)
[...]
40 F Unleserliche Stelle (4 Wörter)
[...] ) 10°,2 (1h[)]
Quelle am Tauschhof Steppe 3[°],2 R air 9°,8
Tief Aršin: Längenmaß (Russland), 12 Aršin entsprechen 8,53 m12 arschines. Orenburg
9 Sept
v
st
Alexejewsk 6[°],5 air 8[°],3
Flüßchen
10°.
Sommer
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.