Faksimile 106v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 106v66
Cont des puits p 76 Obs de Mr Rose.
autre puit[s] dans la Steppe chemin
d’Elton 6°,2 air 16° Réaum
autre bei Golowyn
Hüter 6,4
puit[s] près
Djetkur puit[s] de la Steppe
voy. de Dubovka à Elton
8,4. (4t)
Eau du lac
Elton 9°,3
Sarepta olov
bassan
S. 8,5 air 16[°],2
Gratschevskaya (11 Oct
n
st) voy à
Astrachan
8°,7 (u doch 12t)
air 8°.
Mer Caspienne. innerhalb der ZeileWolga vor Birutsch[i]
Cassa 10[°],7 air 2[°],9. (8
[
h
]
½ mat
[)]
Für die Messung auf dem Kaspischen
Meer am Nachmittag des 15. Oktober
1829 um 1 Uhr korrigiert Humboldt im zweiten Band von "Central-Asien" die Temperatur
des Wassers auf 14,7°, die der Luft auf 18,2° (Humboldt
1844, II, 422, Nr.
35).
[Schließen]
Mer Caspienne 1
h
Die Messung erfolgte am Nachmittag des 15. Oktober 1829 um 1 Uhr (vgl.
Humboldt 1844, II, 422, Nr.
35).
[Schließen].... 11,8 air 14,6
Nachts .. 13°. air 13[°],3
Um 3 Uhr in der Nacht auf den 16. Oktober 1829 gab der Kapitän des Dampfbootes mit Blick auf die geringen Brennholz-Vorräte den Befehl
zur Umkehr (vgl. Humboldts Ausführungen auf Bl. 98r und 108v
).
[Schließen]
(3
h
Nachts)
Eine Messung in einer Tiefe von 3,5 Faden, die Humboldt zum Zeitpunkt
der Umkehr vornahm, ergab eine (korrigierte) Wassertemperatur von 16,2° bei einer Lufttemperatur
von 16,6° (Humboldt 1844, II, 422, Nr. 36).
[Schließen] Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung
'hexapus' (6 Fuß), 3,5 Toise entsprechen 6,82 m3½ toisen
tiefe, Die Umkehr erfolgte Versta: Längenmaß (Russland), 75 Versta entsprechen 80,01 km75
Werst vom Leuchtturm (Mayak) auf der Insel Chetyre
Bugra bzw. Versta: Längenmaß (Russland), 95 Versta entsprechen 101,35 km95 Werst von der Insel
Birjuč'ja kosa entfernt (Humboldt 1844, II, 422, Nr. 36).
[Schließen] Versta: Längenmaß (Russland), 75 Versta entsprechen 80,01 km75 Werst
vom(?) Leuchtthurm
Dann Vgl. die Notiz auf Bl. 77v mit
denselben Messwerten. Im zweiten Band von "Central-Asien" sowie die auf 14,0° (Wasser) bzw.
16,2° (Luft) korrigierten Werte im zweiten Band von "Central-Asien" (Humboldt 1844, II, 422
, Nr. 37).
[Schließen]8
[
h
]
½ Morgens Wasser 11[°],2 air 13[°].
Versta: Längenmaß (Russland), 15 Versta entsprechen 16,00 km15 W.
südl
v.
auf Bl. 108v
; Rose
1837/1842, II, 320f.
) war vermutlich 1741 auf frühere Weisung Peter I. hin errichtet worden.
Als Mayak wurden auch Befestigungsanlagen in der Kirghisensteppe bezeichnet (vgl. Rose 1837/1842, II, 189
Anm.).
Weitere Information
[Schließen]Mayac (9 Fuß)
Wolga darauf wieder 10[°],5–10[°],7 air 12°
retour d’Astrachan à Moscou
Kalodischnaya
p
76.
Wolga bei Die Überquerung der Wolga bei
Zamjany am 21. Oktober 1829 auf der Reise zum Oberhaupt der Wolga-Kalmücken, Sereb-Dschab
Tjumenev (vgl. Rose 1837/1842, II, 334-344
).
[Schließen]Ueberfahrt zu Kalmücken
fürsten
7°½
air 3°
viel
mirage
auf Wasser
Don Wasser +2° air -2° R
*niveau de Caspienne
trouve `présent
Mr
Parrot par Orenbourg
am linken Rand
Parr.
Arrarat 1834
p 196 réd. à 0° T. 338,26 ou
338,51
or niv. de l’Océan
est à 0° temp seule
ment 337,28
Arago
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.