Faksimile 5r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 5r5
). Die
Weiterreise verzögerte sich um zwei Tage. Humboldt nutzte den Aufenthalt am 20. April zur Durchführung
geomagnetischer Messungen (vgl. Bl. 3r
, 4r
und 5r
) sowie
zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Am Morgen des 22. April hatte Rose zufolge
der Eisgang so nachgelassen, dass auch in grösseren Booten, in welche man
die Wagen setzte, die Ueberfahrt bewerkstelligt werden konnte, mit denen wir
denn glücklich am andern Ufer anlangten. (Rose 1837/1842, I, 15
).
Sandkrug (Smiltynė) ist heute Ortsteil von
Klaipėda (Memel).
Weitere Information
[Schließen]Sandkrug à la pointe de la
Curische Nährung
vis à vis
Memel
le 20 Avril 1829
Humboldt überträgt hier die auf Bl. 3r![]() ![]() [Schließen]Aiguille A. |
Aiguille B. | ||||
I | I | ||||
a) | face est — | 69° 5′ | — 68° 46′ | ||
b) | ouest | 70° 48′ | 70° 8′,5 | ||
c) | tourné sur les pivots |
70° 12′ | 69° 52′ | ||
d | 69° 45′ | 69° 14′ | |||
II poles tournés | II | ||||
a) | — | 69° 6′ | 69° 24′ | ||
b) | 69° 43′ | 70° 8′ | |||
c) | 70° 9′ | 70° 24′ | |||
d) | 68° 35′ | 70 über den ursprünglichen Text geschrieben69° 18′ | |||
moyennes | |||||
I | a. b — | 69° 56′,5 | — 69° 27′,2 | ||
c d — | 58′,5 | 33′ | |||
II | a b — | 24′,5 | 46′ | ||
c d — | 22′ | 51′ | |||
A 69° 40′,4 | B 69° 39′,3 |
Moy. de A et B
69° 39′,8.
Berlin Garten von
Bellevue
mit Prof.
Encke
18ten Nov. 1826 | — | 68° 38′ 54″ |
9ten Apr. 1829 | — | In seinen 1830 in den Annalen der
Physik und Chemie veröffentlichten Beobachtungen der Inclination
der Magnetnadel gibt Humboldt für die am 9. April 1829 mit Encke in Berlin gemessene Inclination als Mittel aus 2
Nadeln den Wert 68° 30',7 an (Humboldt 1830a). [Schließen]30′ 45″ |
pikel Abnahme | 3′ 3″ |
Königsberg bastion bei der Stern-
warte mit Prof.
Bessel
A. | 69° 25′ 25″,8
26′ 35″,8 52′ 6(?)1″,6 26′ 35(?),8″ unter der Zeile30,8″ |
Die hier notierten Messwerte setzen die Aufzeichnungen auf Bl. 5v fort und wurden entsprechend dort
ergänzt.
[Schließen]⎡
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.