Faksimile 122v
Große Ansicht (Digilib)

Bildnachweis

| 122v35

Elbrus

Höhe des erreichten Punktes wo Assess.
Lenz (Gegenbeob von D. Conradi
an den heißen Quellen bei Constantinogorsk)
... 15,365 Par 14,765 Par. Fuß Höhe.
Die Schneegrenze 10,384 Par. Fuß od  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 1.730,6 Toise entsprechen 3,37 km1730,6
toisen
(Schneegrenze am Kaasbek nach
Parrot  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 83,2 Toise entsprechen 162,11 m83 t ,2 niedriger, nemlich  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 1.647,4 Toise entsprechen 3,21 km1647,4 t
ein Localphänomen). Lenz schäzt 600
Fuß des unerstiegenen also Höhe des
Elbrus  immer über dem schwarzen
Meere
 am rechten Rand ⎡heißt wohl über dem caspischen ? nein    Pied: Längenmaß (Frankreich), 15.365 Pied entsprechen 4,99 km15365 Par. Fuß. Dr Conra
di’s Wohnung an den heißen Quel
len bei Constantinogorsk  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 219,6 Toise entsprechen 427,87 m219,6 t .
über dem Schwarzen Meere. Anmerkung des Autors (am oberen Rand) Mr Kupfer donne définitivement
à Ebrouz sur l’Océan  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 2.561 Toise entsprechen 4,99 km2561 t .
 am linken Randlimite des D Erman des neiges  Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung 'hexapus' (6 Fuß), 1.731 Toise entsprechen 3,37 km1731 t . (Pétersb.
Zeit 1829 n 116.) Anmerkung des Autors (am unteren Rand) In Correctivnote A. de
St Pét. n 119 heißt
es Lenz kam bis
 Da Humboldt unsicher ist, ob es sich um 15700  Foot: Fuß (Großbritannien), 15.700 Foot entsprechen 4,79 kmenglische oder  Pied: Längenmaß (Frankreich), 15.700 Pied entsprechen 5,10 kmPariser Fuß handelt, und die korrekte Maßeinheit nicht zu ermitteln waren, werden hier Umrechnungen für beide Varianten angeboten.

 [Schließen]
15.700 Fuß
und
ganze Höhe des Elbr.  Da Humboldt unsicher ist, ob es sich um 16300  Foot: Fuß (Großbritannien), 16.300 Foot entsprechen 4,97 kmenglische oder  Pied: Längenmaß (Frankreich), 16.300 Pied entsprechen 5,29 kmPariser Fuß handelt, und die korrekte Maßeinheit nicht zu ermitteln waren, werden hier Umrechnungen für beide Varianten angeboten.

 [Schließen]

16.300 Fuß aber
engl. Fuß od.
par
? und  Humboldt war offenbar unklar, ob der Spiegel des Kaspischen oder des Schwarzen Meeres als Bezugsgröße der Höhenmessung herangezogen worden war, vgl. den vorangehenden Abschnitt samt Ergänzungen Humboldts.

 [Schließen]
über
welchem Meere?

frage Kupfer

 Humboldt bezieht sich auf den Artikel "Vorläufiger Bericht über die Resultate der von Dr. G. A. Erman auf seiner gegenwärtigen Reise durch Russland, in Bezug auf den Erdmagnetismus, angestellten Beobachtungen", der 1829 in Bd 16 (92), Heft 5, 139-157 der von Johann Christian Poggendorff herausgegebenen Annalen der Physik und Chemie erschienen war. Eine auf den Seiten 143 bis 148 abgedruckte Tabelle enthält Georg Adolph Ermans Deklinations- und Inklinationsbestimmungen für 103 Orte von Berlin bis Jakutzk. Erman hatte Christopher Hansteen 1828 von Petersburg bis nach Ostsibirien begleitet.

 [Schließen]
103 Stationen magnet. Beob. in Poggend. abgedrukt

zwischen Pet. und Irkutzk. In Irkutzk (soll wohl
heißen Jakutzk?) aber 62° lat mittl. temp.
–5°,5. (April –1°,5 R Mai +8° Jun 15°,5
Jul 17°,4. Aug 11,3 Sept 0.[)] (wohl ruß. Mo
nathe? Brunnen Eis 49 Fuß. Dr Erm. grub
tiefer und fand –7,5 also erst in 500 F
fließendes Wasser! Aber welcher Monath?
Erndte – Jakutzk mittel 15 fach, nicht
selten 40 fach. Im Sommer thaut Boden
nur 2½ F. auf. Er glaubt nach Ostiaken
und Samojaden Nachrichten, daß man in 1 Winter
reise kaum 80° Länge fast immer jenseits
des Polarkreises v Archangel nach Obdorsk
Turuchansk, Werchnei Wiluisk, Shi-
gansk
(Petersb Zeit 1829 n 115)

Export et Import
1829 bis 1 Sept. (Ist
das ganze Jahr?)

Tabelle aufklappen   Tabelle einklappen
Imp. Café  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 75.853 Pud entsprechen 1.242,47 t75.853 pud +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 96.037 Pud entsprechen 1.573,09 t96.037 pud
Sel  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 360.416 Pud entsprechen 5.903,61 t360.416 pud +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 2.177.356 Pud entsprechen 35.665,09 t2.177.356 p
Sucre brut  unter der Zeileplomb  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 162.359 Pud entsprechen 2.659,44 t162.359 pud +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 162.924 Pud entsprechen 2.668,70 t162.924 p
Sucre brut  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 728.818 Pud entsprechen 11.938,04 t728.818 p +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 929.512 Pud entsprechen 15.225,41 t929.512 p
Exp.
cuivre  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 198.296 Pud entsprechen 3.248,09 t198.206 pud +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 199.481 Pud entsprechen 3.267,50 t199.481 p
fer  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 982.651 Pud entsprechen 16.095,82 t982.651 p +  Pud: Gewichtsmaß (Russland), 1.106.528 Pud entsprechen 18.124,93 t1.106.528 p
bois pour  Russischer Rubel (Rubl'): Währungseinheit (Russland)670.337 roubles +  Russischer Rubel (Rubl'): Währungseinheit (Russland)4.431.288 r.

J. de St Pét n 120. erste Zahl Douane de St Pétersb.
zweite toutes les Douanes de
vivant[s] d’Europe

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Humboldt, Alexander von: Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 [= Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise I], hg. v. Tobias Kraft und Florian Schnee unter Mitarbeit von Ulrich Päßler. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0005449/122v


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

https://edition-humboldt.de/H0005449/122v