Faksimile 103v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 103v70
Le lac donc dans
l’étoit
d’un Steinsalzflöz qui se for
mé? et qui pourroit se
former dans tout terrain
sur gneis? partout où il y a des sources si salurées
Unleserliche Stelle (1 Wort)
[...] de bittersalz dans le sel déposé
à Ilezki
et en Elton?
Sept
rivières entrent dans le lac.
Salanka perva, Ulansächä, Vgl. den Stellenkommentar auf
Bl. 75v
.
[Schließen]Char
Unleserliche Stelle
[...]
über den ursprünglichen Text geschriebenasacha
Wahrscheinlich zu russ. ре́чка [rečka]: (kleiner) Fluss,
Flüsschen.
[Schließen]
Tschornä räschka
, Bolschoya Smoroda,
Mataya
Smoroda, Gorikaya
tous
plus amers que salés
entrent surtout dans la
partie sept
or
du(?)
lac
.(?) Le plus amer est le dernier am rechten Rand
⎡sans doute
sources salée[s]
dans le fond[.]
aussi une petite
riv. d’eau douce
(Cosatschi) entre
dans le lac[.]
A Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung
'hexapus' (6 Fuß), 50 Toise entsprechen 97,42 m50 t
de dist
du lac près de l’église et même plus près
des sources
d’eau douces avec d(?)es
Unleserliche Stelle
[...]
über den ursprünglichen Text geschriebenConferves.
Dans l’eau du lac aussi un peu
de Conferves
Salsola villosa et Kommentar Florian Schnee
Bei einer Begehung der Ufer des Elton-Sees am 8.
Oktober 1829 fanden Humboldt und seine Begleiter eine unzählbare Menge von
Käfern und Insekten, besonders Heuschrecken die aus der umliegenden Steppe in den
See geweht, im Salzwasser gestorben und von diesem konserviert worden waren. Ehrenberg kam auf annähernd 200 Species, darunter
auch Vögel, sodass er fast eine vollkommene Fauna der Steppe zusammentragen
konnte (Rose 1837/1842, II, 277).
Weitere Information
[Schließen]
insectes morts, toute une
Faune
[.] On entre dans la partie humide
de là par Das Salz wurde der höheren Reinheit wegen nicht in Ufernähe, sondern
in ziemlich weiter Entfernung vom Ufer gebrochen. Um zu den Abbauplätzen zu
gelangen, hatte man vom Ufer aus Kanäle in den Salzgrund des Bodens gearbeitet, die mit
Kähnen zu befahren, und oft 200 Faden lang waren (Rose 1837/1842, II, 271). Die
ungefähre Lage und Dimension jener Kanäle, auf welchen das Salz durch die zu seichten
schlammigen Stellen ans Ufer geführt wurde, lässt sich der zeitgenössischen
Detail-Karte des Elton-Sees im Teilband II.1 der "Beiträge
zur Kenntniss des Innern von Russland" von Johann Friedrich Erdmann entnehmen (Erdmann
1822-1826, II.1, Tab. IV).
[Schließen]un Canal de
Versta: Längenmaß (Russland), 10 Versta entsprechen 10,67 km10 W
du long creusé dans la partie
Unleserliche Stelle
[...]
über den ursprünglichen Text geschriebensèche (par l(?)es dépôts ascendans
de
sel)[.] Jadis 8 canaux[.] On
produit aujourd’hui Pud: Gewichtsmaß (Russland), 1.000.000 Pud entsprechen 16.380,00 t1 million de pud.
Ce sel
avec 150 bateaux; 300 ou
vriers qui Rose zufolge wurde der Salzabbau jeweils von Anfang Mai bis Mitte
September betrieben (Rose 1837/1842, II, 272).
[Schließen]ne travaillent que Mai – Juin. Ce
pendant on en employe aussi l’hiver Anmerkung des Autors
(am unteren Rand)
⎡à cause de ce travail d’
hiver Neben den hölzernen Bauten für die bei der Salzgewinnung
eingesetzten kaiserlichen Beamten befanden sich am Westufer des Elton-Sees auch
Erdhütten der Arbeiter (Rose
1837/1842, II, 271. Diese sind auch in Erdmanns zeitgenössischer Karte des Sees
eingezeichnet (vgl. Erdmann 1822-1826, II.1,
Taf. IV).
[Schließen]les ouvriers ont des
dem über den ursprünglichen Text geschriebenmeures souterraines
Von lat. Troglodytae, griech. Trōglōdýtai: Höhlenbewohner; urspr.
bezogen auf einen Höhlen bewohnenden nordafrikan. Volksstamm, übertragen auf unterirdisch
hausende Bergleute.
[Schließen]
trog
lodyt.
à Elton. pour
ôter la neige qui circonfère(?)
les piramides de
sel des bords[.] Un ouvrier jeune et
fort
retire Vgl. Rose 1837/1842, II, 272.
[Schließen]dans 1 jour Pud: Gewichtsmaß (Russland), 300 Pud entsprechen 4,91 t300 pud
, les plus
vieux seulement Pud: Gewichtsmaß (Russland), 70 Pud entsprechen 1,15 t70– Pud: Gewichtsmaß (Russland), 80 Pud entsprechen 1,31 t80 pud.
Jadis on
fesoil(?)
Rose berichtet von einem Maximum von 10 Millionen Pud im Jahr 1807 und
Mengen von 1 bis 3 Millionen Pud zum Zeitpunkt der Reise (vgl. Rose 1837/1842, II, 273).
[Schließen]
Pud: Gewichtsmaß (Russland), 7.000.000 Pud entsprechen 114.660,00 t7 millions de pud
[.]
Rose berichtet von kleinen, mit Brettern eingefassten Brunnen entlang
des Wegs zum Elton-See. Auf die ersten dieser als Karotkoi kolodez bezeichneten
"kurzen Brunnen" (von russ. коро́ткий [korotkij]: kurz; коло́дец [kolodeč]: Brunnen) waren sie
in 20 Werst Entfernung von der Wolga gestoßen (Rose
1837/1842, II,
258).
[Schließen]Depuis le puit[s] da
Unleserliche Stelle
[...]
über der Zeilen
Unleserliche Stelle
[...]
über den ursprünglichen Text geschriebens la steppe de Wohl Humboldts Transkription von russ. коро́ткий [korotkij]:
kurz.
[Schließen]Karotkof
à Versta: Längenmaß (Russland), 20 Versta entsprechen 21,34 km20 W.
du Wolga
(p 76) j’ai relevé le vill.
Rachwinka hor 4,2
dist
Versta: Längenmaß (Russland), 22 Versta entsprechen 23,47 km22 W.
et le lac
Elton h 3,4
dist
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
Bildbeschreibung Geographische Skizze; Tinte. Kommentar
Umgebung des Elton-Sees mit umliegenden Orten und
Landmarken (Kamyšin, Gora
Ulagan, Lager des Djangir
Khan, Atyrau, Dubovka), jeweils mit Angabe der Richtung gemäß Bergkompass und der
Entfernung in Werst versehen.
[Schließen]
Kamyschim
9,2 / Versta: Längenmaß (Russland), 124 Versta entsprechen 132,28 km124 W.
Die doppelte Unterstreichung der Himmelsrichtung erfolgte
möglicherweise, um klar ersichtlich zu machen, dass die Karte nicht genordet war.
[Schließen]
Or
/ Mont.
Ula-
gan à Versta: Längenmaß (Russland), 1 Versta entsprechen 1,07 km1 W.
du lac[.]
5,2 / Versta: Längenmaß (Russland), 21 Versta entsprechen 22,40 km21 W.
Wahrscheinlich der Sitz des Oberhauptes der Inneren oder Bukej-Horde der
Kirgisen, Dschangir Khan, der in Mahlmanns Karte als
Wohnung des Kirgisen Chans südöstlich des Elton-Sees an den westlichen Ausläufern der Steppenlandschaft Rynpeski verzeichnet ist (Mahlmann 1841a). Humboldt begegnete dem
Khan am 22. Oktober 1829 beim
Besuch des Kalmückenfürsten Sereb-Dschab Tjumenew.
[Schließen]maison du Khan
Bukeef
am linken Rand
⎡mais des Jurtes Kirguises jusqu'à Versta: Längenmaß (Russland), 20 Versta entsprechen 21,34 km20 W. d’Elton
7,2 / Versta: Längenmaß (Russland), 80 Versta entsprechen 85,34 km80 W
Gurief. 10,4.
Dubofka.
6,4 / Versta: Längenmaß (Russland), 120 Versta entsprechen 128,02 km120 W
Am Westufer des Sees waren im Zusammenhang mit der Salzgewinnung
Wohnungen für die Beamten, eine hölzerne Kirche und ein Wachthaus errichtet worden (Rose 1837/1842, II, 259). Da Arbeit in
den Wintermonaten ruhte, fanden Humboldt und seine Begleiter in diese "Krongebäude", die auch
auf Mahlmanns Karte verzeichnet sind, bei ihrem Eintreffen um 2 Uhr nachts laut Rose nur
mit Mühe Einlass.(Mahlmann 1841a)
.
[Schließen]maison du
lac
Elton
Kommentar Florian Schnee
Der Salzsee nordwestlich des Elton-Sees, heute Gor’ko-Solënoye genannt, wird auf Mahlmanns "Karte des
Landes zwischen dem untern Laufe der Wolga und des Ural" als Bittersee
bezeichnet (Mahlmann 1841a). Der Weg nach
Kamyšin führt am nördlichen Seeufer vorbei. Die
Bezeichnung "Görka Osero" (von russ. горько [gor'ko]: bitter; о́зеро [ozero]: See) beschreibt
die Besonderheit des Wassers, fungiert hier aber zugleich als Eigenname.
Weitere Information
[Schließen]Le lac amer dans
le chemin de Kamyschin
s’apelle (Gorkä
Osero,
Bittersee) est distant d’El
ton de Versta: Längenmaß (Russland), 35 Versta entsprechen 37,34 km35 W
. Le chemin
va Der Weg vom Elton-See nach
Kamyšin führte durch das am linken Wolga-Ufer, gegenüber von Kamyšin gelegene Nikolaevsk.
[Schließen]par Nicolayefskaya
[.]
Die Grenze zwischen den Gouvernements
Astrachan und Saratov verlief 1829 östlich
und südlich des Elton-Sees. Der Salzsee Botkul' lag auf Astrachaner Gebiet.
[Schließen]Lacs salés du Gouv. d’Astrachan.
Bolschoi Batkull
et
, 269
). Humboldts
"Bachda" könnte eine fehlerhafte Transliteration von "Bogdo" sein.
Weitere Information
[Schließen]Bachd(?)a
[.]
.
Weitere Information
[Schließen]La ligne des Cosaques Uralski communique
avec celle des Cos. d’
Astrach.
par
Weitere Information
[Schließen]Alexan
drofskay.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.