russischer Mediziner schweizerischer Herkunft; geboren in Graubünden; Schulbesuch in St. Gallen; 1792-1796 Medizinstudium in Göttingen und Jena; Arzt in Uslar; seit 1805 auf Einladung des Justizministers Lopuchin in Moskau; 1814 Rückkehr nach Hannover; seit 1818 in Twer; seit 1822 kaiserlicher Brunnenarzt in den kaukasischen Thermalquellen in Konstantinogorsk bzw. Pjatigorsk; 1829 Unterstützung von Emil Lenz bei der Höhenbestimmung des Elbrus-Gipfels während der Expedition unter Georgi Emmanuel und Adolph Theodor Kupffer; 1836 Staatsrat; Herausgeber der „Medizinischen Annalen der Kaukasischen Heilquellen“
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Friedrich Otto Konradi;
- Fjodor Petrowitsch Konradi;
- Fedor Petrovich Konradi
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/128396693X
Zitierhinweis
Conradi, Fjodor Petrovič . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0020390
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.