italienischer Kardinal, Gelehrter und Sammler; Namensgeber des Codex Borgia und weiterer Bilderhandschriften der sogenannten „(Codex-)Borgia-Gruppe“


Erwähnt in Tagebüchern

      Voyage de Paris en Italie avec Gay Lussac 1805 [= Tagebuch der Italien-Reise]

    • 8r
    • 12v
    • 15r
    • 17r
    • 19r
    • 20r

Erwähnt in Sacherläuterungen in Tagebüchern

      Voyage de Paris en Italie avec Gay Lussac 1805 [= Tagebuch der Italien-Reise]

    • 19r

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Links zu digitalen Editionen des BBAW-Zentrums „Preußen–Berlin“Im Zentrum „Preußen–Berlin“ haben sich mehrere Forschungsprojekte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammengeschlossen, die sich in unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Geschichte und Kultur Preußens befassen. [Mehr Informationen]

GND-ID: http://d-nb.info/gnd/119454866

Zitierhinweis

Borgia, Stefano . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0020074


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

https://edition-humboldt.de/H0020074

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.