sagenhafter schottischer Mönch, soll in der 2. Hälfte des 6. Jhs. mit einem Mitbruder das Kloster verlassen haben, um die von Ungläubigen bewohnten, lieblichen Inseln im Ozean aufzusuchen, von denen er gehört hatte; sie fanden eine Insel und blieben dort (nach Ptolomäus) mit 3000 Mönchen sieben Jahre lang
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- St. Brendan;
- San Blandón;
- San Brandón
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Links zu externen Ressourcen
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118673785
Zitierhinweis
San Borondón. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 6 vom 13.10.2020. URL: https://edition-humboldt.de/v6/H0015410