Chef des Hauses La Cuesta und Miteigentümer der Handelsgesellschaft „Santa María y Cuesta“; um die Jahrhundertwende einer der einflussreichsten Sklavenhändler auf Kuba; 1800/1801 Humboldts Gastgeber und Finanzier in Havanna, bei ihm erhält Humboldt am 4. März 1801 einen dringend benötigten Wechsel über 5000 Reichsthaler (4300 Piaster) (vgl. ART V, Bl. 100v)
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Jean Louis de la Cuesta
Erwähnt in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
21.02.1801 | An Karl Ludwig Willdenow |
Havanna |
5v |
Nachweise in gedruckten Editionen
Briefe der Reise in die amerikanischen Tropen
Humboldt, Alexander von (1993): Briefe aus Amerika 1799-1804. Bearbeitet von Ulrike Moheit. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 16).
- Nr. 41
- Nr. 113
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Cuesta Casadabán, Juan Luis de la . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0013263
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.