Franziskaner; 1742 Missionar in Nueva Barcelona; zog an der Küste entlang bis in das heutige Venezuela mit dem Auftrag, geflohene indigene Bewohner in die Missionsdörfer zurückzubringen; 1745 Auftrag, die Missionsdörfer im Süden zu visitieren bis El Pao; 1750 zum Chronisten der Missionen ernannt; 1755 Superior des Klosters in Nueva Barcelona; begleitete zeitweise die Grenzexpedition Iturriagas und Solanos (1754–1761); gründete San Francisco Solano; 1758 in Caracas; kehrte danach nach Spanien zurück und beschrieb Venezuela geographisch nach eigenen Beobachtungen, nach den Mitteilungen der Teilnehmer der Grenzexpedition und nach Archivstudien
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Antonio Caulín
Erwähnt in Tagebüchern
Erwähnt in Sacherläuterungen in Tagebüchern
Erwähnt in Einführungen
Nachweise in gedruckten Editionen
Briefe der Reise in die amerikanischen Tropen
Humboldt, Alexander von (1993): Briefe aus Amerika 1799-1804. Bearbeitet von Ulrike Moheit. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 16).
- Nr. 32
- Nr. 39
- Nr. 68
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Caulin, Antonio . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0012957
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.