italienischer Kaufmann und Forschungsreisender in Südamerika, Indien, China und Japan, war der erste private Weltreisende, der seine Kaufmannsgeschäfte (auch Sklavenhandel) mit dem Studium von Land und Leuten verband und darüber in seinen „Raggionamenti“ berichtete; verlor im Kampf mit den Portugiesen seine Waren und Aufzeichnungen; kämpfte um beides jahrelang in Holland, kam nach 15 Jahren nach Florenz zurück, wo er von den Großherzögen Ferdinando I. und Cosmo II. Aufträge und das Amt eines Rats erhielt; von seinen Manuskripten waren nur vier erhalten geblieben, die erst nach seinem Tode veröffentlicht wurden


Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Carletti, Francesco . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0012900


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

https://edition-humboldt.de/H0012900

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.