hatte zwei Töchter; 1789–1792 Comandante General der Provinz Cumaná; 1791 Intendant der Provinz Caracas; 1792–1799 Gobernador und Capitán General der Provinz Venezuela; unter ihm Abschaffung der Tabaksteuer; organisierte die erste Post in Caracas, gründete mehrere Lehrstühle an der Universität; unter ihm Aufstand der schwarzen Sklaven bei Coro und 1797 die Verschwörung von José María España und Manuel Gual, so daß Carbonell 1798 um seine Entlassung aus Altersgründen bat und bis zum Amtsantritt seines Nachfolgers die Amtsgeschäfte Joaquín Zubillaga übertrug
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Zubillaga;
- Survillaja
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Carbonell, Pinto Vigo y Larrea . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0012892
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.