
Quelle: Wikimedia Commons
aus der Schweiz stammender Zoologe, Paläontologe und Geologe; seit 1846 in den USA; Professor für Geologie und Zoologie am Harvard College in Cambridge, Massachusetts; gründete dort 1859 das Museum of Comparative Zoology; arbeitete vor allem über Gletschertheorien, Eiszeit und fossile Tiere; als Gegner der Evolutionstheorie vertrat Agassiz die These des Polygenismus und argumentierte im Sinne eines wissenschaftlichen Rassismus für eine qualitative Unterscheidung verschiedener Menschengruppen in höher und weniger entwickelte Rassen
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Louis Agassiz
Erwähnt in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
03.03.1829 | An Karl Christian Gmelin |
Berlin |
1v |
1836 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Berlin |
1v , 2r |
nach 01.01.1838 – vor 31.12.1838 | An Franz Julius Ferdinand Meyen |
Berlin |
1r |
10.08.1844 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Berlin |
1r |
30.05.1847 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Potsdam |
1v |
10.03.1857 | Von Christian Gottfried Ehrenberg |
Berlin |
2v |
Erwähnungen in der Chronologie
Nachweise in gedruckten Editionen
Briefe Humboldt-USA
Humboldt, Alexander von (2004): Alexander von Humboldt und die Vereinigten Staaten von Amerika. Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 19).
- S. 38
- S. 39
- S. 40
- S. 41
- S. 42
- S. 43
- S. 44
- S. 57
- S. 61
- S. 62
- S. 252
- S. 268
- S. 291
- S. 332
- S. 349
- S. 350
- S. 374
- S. 395
- S. 396
- S. 410
- S. 414
- S. 428
- S. 443
- S. 445
- S. 454
- S. 466
- S. 540
- S. 551
- S. 555
- S. 575
In den Quellen
- S. 38
- S. 39
- S. 40
- S. 41
- S. 42
- S. 43
- S. 252
- S. 310
- S. 350
- S. 394
- S. 396
- S. 429
- S. 455
- S. 542
- S. 583
Im Kommentar
- S. 309
- S. 331
- S. 348
- S. 373
- S. 392
- S. 394
- S. 394
- S. 410
- S. 427
- S. 555
Als Korrespondent/Verfasser
Humboldt-Bois-Reymond Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Bois-Reymond, Emil du (1997): Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz und Klaus Wenig. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 22).
- S. 195
In den Quellen
Tagebuch Reise mit van Geuns 1789
Humboldt, Alexander von; Geuns, Steven Jan van (2007): Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt durch Hessen, die Pfalz, längs des Rheins und durch Westfalen im Herbst 1789. Herausgegeben von Bernd Kölbel und Lucie Terken unter Mitarbeit von Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel und Gert Jan Röhner. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 26).
- S. 31
- S. 281
In den Quellen
Humboldt-Spiker Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Spiker, Samuel Heinrich (2007): Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 27).
- S. 175
- S. 176
In den Quellen
- S. 176
Im Kommentar
Humboldt-Cotta Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Cotta, Johann Friedrich von; Cotta, Johann Georg von (2009): Briefwechsel. Hrsg. von Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 29).
- S. 177
- S. 263
- S. 265
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Familiäre Beziehungen im RegisterDie Informationen zu Beziehungen stammen aus der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek. Angezeigt werden nur Beziehungen zu Personen, die im Register von edition humboldt digital enthalten sind.
- Ehefrau: Elizabeth Cabot Agassiz
Links zu externen Ressourcen
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118643967
Zitierhinweis
Agassiz, Jean Louis Rodolphe . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0012520
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.