Spanischer Verwaltungsbeamter, zunächst zuständig für Cuba; wurde 1776 von Karl III. zum ersten Intendanten der Provinz Venezuela ernannt, wo er in den sieben Jahren seiner Amtszeit weitgreifende Reformen durchsetze: er verbesserte Wirtschaft, Landwirtschaft, Handel und Verwaltung, bekämpfte die Korruption und bemühte sich, den Bergbau wieder zu beleben; kämpfte bei der Neuordnung der Finanzen gegen den Widerstand der Bevölkerung, der zum Aufstand der Comuneros führte; klagte die Handelsgesellschaft Guipuzcoana mißbräuchlicher Praktiken an, sie wurde daraufhin 1781 von Karl III. verboten
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- José de Avalos
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1047919613
Zitierhinweis
Abalos, José de . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0012467
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.