spanischer Kapitän;1792–1804 Gobernador der Provinz Cumaná, Freund der Mantuanos und Bolívars, von der französischen Regierung in Spanien, dann von der Junta Central Suprema in Sevilla zum Capitán General von Caracas ernannt; 1.5.1809–19.4.1810 letzter Capitán General von Caracas, abgesetzt vom Cabildo revolucionario, der Cabildo trat zusammen, als die Auflösung der Junta in Sevilla durch die französische Regierung bekannt wurde, Gründung der Junta Suprema von Caracas am 19.4.1810. Er wurde gefangengenommen und nach Philadelphia geschickt, von wo er der Regentschaft in Spanien Bericht erstattete und den spanischen Botschafter in London anwies, die Waffenlieferungen an die Patrioten in Caracas einzustellen, wegen der Siege der revolutionären Bewegung 1810 seiner Ämter enthoben und nach Spanien zurückgeschickt
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Vicente Emparan y Orbe;
- Vicente de Emparán
Erwähnt in Tagebüchern
Erwähnt in Sacherläuterungen in Tagebüchern
- 89r
Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná Obs. astron. de Juin à Oct. 1799 [= Tagebücher der Amerikanischen Reise I]
Erwähnt in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
21.02.1801 | An Karl Ludwig Willdenow |
Havanna |
4v |
Erwähnt in Einführungen
Nachweise in gedruckten Editionen
Briefe der Reise in die amerikanischen Tropen
Humboldt, Alexander von (1993): Briefe aus Amerika 1799-1804. Bearbeitet von Ulrike Moheit. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 16).
- Nr. 52
- Nr. 128
- Nr. 15
- Nr. 21
- Nr. 27
- Nr. 33
- Nr. 41
- Nr. 113
- Nr. 136
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Emparán, Vicente . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0005924
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.