Kaufmann für Keramik, Fayence- und Steingutfabrikant; Vertrag zwischen Carl Friedrich Lüdicke und Graf von Kamecke vom 20.2.1770 zum Kauf der Fayence-Manufaktur in Rheinsberg. Er erwarb „die in Rheinsberg belegene [...] Porcelain Fabriq und Zubehör, mit Privilegium, allen Geräthschaften, Waaren Läger Inventarium, alle rohe und gebrannten Materialien“ sowie „die zum Englischen Stein Guthe, aptierte Mühle und Brennofen, so außerhalb der Fabriq vorhanden“ (Anonymus 1770). Am 21.10.1779 und 10.2.1780 Zukauf von zwei weiteren Grundstücken (belegt in Anonymus 1779/1780). 1786 erstes marktfähiges Steingut (siehe Lüdicke 1786). 1793 bereits eine eher fabrikmäßige Fertigung von Steingut unter Einsatz von Maschinen (Mauter 1999, S. 86). Seit dieser Zeit ständige Auseinandersetzungen mit dem Forstdepartement wegen des Bezuges von Torf. So wird gegen Carl Friedrich Lüdicke durch diese Dienststelle am 21.3.1793 eine Strafe wegen nicht genehmigter Torfentnahme verhängt (Eichmann 1793). – Er war 32 Jahre verheiratet mit Maria Dorothea geh. Junge, sie hatten drei Töchter und vier 4 Söhne
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Lüdieke;
- Ludeke;
- Lüdeke
Nachweise in gedruckten Editionen
Briefe zur Steingutfertigung in Rheinsberg 1792
Humboldt, Alexander von (2012): Gutachten zur Steingutfertigung in Rheinsberg 1792. Herausgegeben von Dagmar Hülsenberg und Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch und Romy Werther. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 35).
- S. 7
- S. 8
- S. 9
- S. 10
- S. 11
- S. 12
- S. 15
- S. 16
- S. 20
- S. 22
- S. 26
- S. 27
- S. 35
- S. 36
- S. 39
- S. 44
- S. 45
- S. 52
- S. 53
- S. 58
- S. 59
- S. 63
- S. 64
- S. 65
- S. 67
- S. 74
- S. 75
- S. 76
- S. 77
- S. 78
- S. 79
- S. 96
- S. 97
- S. 106
- S. 107
- S. 124
- S. 125
- S. 132
- S. 133
- S. 134
- S. 135
- S. 136
- S. 137
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Lüdicke, Carl Friedrich . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0004674
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.