Quelle: Wikimedia Commons
Sohn von Friedrich Wilhelm (III.) und Luise von Preußen, mit der Thronbesteigung seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. präsumtiver Thronfolger mit dem Titel „Prinz von Preußen“, führte seit 1857 als Stellverteter und ab 1858 als Regent die Regierungsgeschäfte, nach dem Tod des Bruders 1861 König von Preußen, 1871 Proklamation zum Deutschen Kaiser
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- Wilhelm, Prinz von Preußen;
- Wilhelm Friedrich Ludwig von Hohenzollern;
- Wilhelm I.
Korrespondenz
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
12.03.1858 | Von Robert, Freiherr von Schlagintweit Von Hermann Schlagintweit-Sakünlünski An Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preußen |
Berlin |
Erwähnt in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
nach 02.07.1830 – vor 09.07.1830 | An Johann Moritz Rugendas |
1r | |
30.01.1844 | An Carl Sigismund Kunth |
Berlin |
1r |
1845 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Potsdam |
1v |
27.01.1848 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Berlin |
1v |
August 1851 | An Christian Gottfried Ehrenberg |
Berlin |
1r |
05.03.1858 | An Robert, Freiherr von Schlagintweit An Hermann Schlagintweit-Sakünlünski |
1r , 1v | |
12.03.1858 | Von Robert, Freiherr von Schlagintweit Von Hermann Schlagintweit-Sakünlünski An Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preußen |
Berlin |
1r |
Erwähnt in Sacherläuterungen von Briefstellen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
05.03.1858 | An Robert, Freiherr von Schlagintweit An Hermann Schlagintweit-Sakünlünski |
1r |
Erwähnungen in der Chronologie
Nachweise in gedruckten Editionen
Humboldt-Dirichlet Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Dirichlet, Peter Gustav Lejeune (1982): Briefwechsel. Herausgegeben von Kurt-R. Biermann. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 7).
- Nr. 85
In den Quellen
Humboldt-Bessel Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Bessel, Friedrich Wilhelm (1994): Briefwechsel. Herausgegeben von Hans-Joachim Felber. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 10).
- Nr. 41
- Nr. 82
In den Quellen
Briefwechsel mit dem preußischen Kultusministerium
Humboldt, Alexander von (1985): Vier Jahrzehnte Wissenschaftsförderung. Briefe an das preußische Kultusministerium 1818-1858. Herausgegeben von Kurt-R. Biermann. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 14).
- Nr. 70
- Nr. 78
In den Quellen
Briefe Humboldt-USA
Humboldt, Alexander von (2004): Alexander von Humboldt und die Vereinigten Staaten von Amerika. Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 19).
- S. 397
- S. 401
- S. 573
Im Kommentar
Humboldt-Bois-Reymond Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Bois-Reymond, Emil du (1997): Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz und Klaus Wenig. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 22).
- S. 186–188
In den Quellen
Tagebuch von Mexiko-Stadt nach Veracruz
Humboldt, Alexander von (2005): Von Mexiko-Stadt nach Veracruz: Tagebuch. Herausgegeben von Ulrike Leitner. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 25).
- S. 9
In den Quellen
Tagebuch Reise mit van Geuns 1789
Humboldt, Alexander von; Geuns, Steven Jan van (2007): Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt durch Hessen, die Pfalz, längs des Rheins und durch Westfalen im Herbst 1789. Herausgegeben von Bernd Kölbel und Lucie Terken unter Mitarbeit von Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel und Gert Jan Röhner. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 26).
- S. 294
- S. 304
- S. 359
In den Quellen
Humboldt-Spiker Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Spiker, Samuel Heinrich (2007): Briefwechsel. Herausgegeben von Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 27).
- S. 162
- S. 163
- S. 195
- S. 199
- S. 231
- S. 339
- S. 347
- S. 348
In den Quellen
- S. 19
- S. 163
- S. 348
- S. 376
Im Kommentar
Humboldt-Cotta Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Cotta, Johann Friedrich von; Cotta, Johann Georg von (2009): Briefwechsel. Hrsg. von Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 29).
- S. 234
- S. 423
- S. 467
- S. 569
- S. 591
- S. 593
- S. 607
In den Quellen
Briefe der russisch-sibirischen Reise
Humboldt, Alexander von (2009): Briefe aus Russland 1829. Herausgegeben von Eberhard Knobloch, Ingo Schwarz und Christian Suckow. Mit einem Vorwort von Ottmar Ette. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 30).
- S. 87
In den Quellen
- S. 90
Im Kommentar
Humboldt-Ritter Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Ritter, Carl (2010): Briefwechsel. Herausgegeben von Ulrich Päßler unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 32).
- S. 165
- S. 218
In den Quellen
- S. 166
- S. 219
Im Kommentar
Humboldt-Böckh Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Böckh, August (2011): Briefwechsel. Herausgegeben von Romy Werther unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 33).
- S. 102
- S. 230
- S. 231
In den Quellen
- S. 102
- S. 230
Im Kommentar
Humboldt-Familie Mendelssohn Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Mendelssohn, Familie (2011): Briefwechsel. Herausgegeben von Sebastian Panwitz und Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 34).
- S. 16
- S. 135
- S. 140
- S. 244
- S. 307
- S. 326
- S. 331
- S. 345
- S. 347
- S. 352
- S. 353
- S. 430
- S. 431
In den Quellen
- S. 16
- S. 93
- S. 135
- S. 140
- S. 245
- S. 307
- S. 327
- S. 331
- S. 345
- S. 348
- S. 353
Im Kommentar
- S. 422
- S. 428
- S. 431
Als Korrespondent/Verfasser
Humboldt-Encke Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Encke, Johann Franz (2013): Briefwechsel. Herausgegeben von Oliver Schwarz und Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 37).
- S. 258
- S. 288
- S. 365
In den Quellen
- S. 258
- S. 272
- S. 273
- S. 288
- S. 365
Im Kommentar
Humboldt-Boussingault Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Boussingault, Jean-Baptiste (2015): Briefwechsel. Herausgegeben von Ulrich Päßler und Thomas Schmuck unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin, Boston: De Gruyter (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 41).
- S. 431
- S. 433
- S. 454
- S. 460
Im Kommentar
Humboldt-Preuß Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Preuß, Johann David Erdmann (2015): Briefwechsel. Herausgegeben von Ulrich Päßler und Anna Senft. Unter Mitarbeit von Anna Dietrich, Andreas Henseler, Jens Herold, Anne Mac Kinney, Laura Nippel, Daniel Stienen und Julia Weidmann. Berlin: De Gruyter (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 43).
- S. 102
Im Kommentar
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Familiäre Beziehungen im RegisterDie Informationen zu Beziehungen stammen aus der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek. Angezeigt werden nur Beziehungen zu Personen, die im Register von edition humboldt digital enthalten sind.
Links zu digitalen Editionen des BBAW-Zentrums „Preußen–Berlin“Im Zentrum „Preußen–Berlin“ haben sich mehrere Forschungsprojekte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammengeschlossen, die sich in unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Geschichte und Kultur Preußens befassen. [Mehr Informationen]
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118632884
Zitierhinweis
Preußen, Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0002173
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit • hervorgehoben.