edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche
  • Bibliographie:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bibliographie – Z

17 Einträge

  • Zach, F. von
    • Aus einem Schreiben des Ober-Bergraths A. von Humboldt. Madrid, 23 Floreal Jahr VII (1799)
  • Zach, Franz Xaver von
    • Geographische Bestimmungen von Haleb und einigen anderen Orten in Klein-Asien, aus D. Seetzen’s Beobachtungen berechnet (1805)
  • Zangroniz, José de
    • Schreiben (carta - Original) (23.07.1816)
  • Zappe, Joseph Rudolf
    • Mineralogisches Hand-Lexicon oder Alphabetische Aufstellung und Beschreibung aller bisher bekannten Fossilien, nach ihrer alten und neuen Nomenklatur und Charakteristik (1817)
  • Zendrini, Bernardino
    • Leggi e fenomeni, regolazioni ed usi delle acque correnti. Di Bernardino Zendrini matematico della Serenissima Repubblica di Venezia Con la Sopraintendenza generale delle Acque (1741)
  • Zeuske, Max
    • Kuba 1492-1902. Kolonialgeschichte, Unabhängigkeitskriege und erste Okkupation durch die USA (1998 (Kursus))
  • Zeuske, Michael
    • Die ‚Große Furcht‘ in der Karibik: Frankreich, St. Domingue und Kuba (1789-1795) (1991)
    • Kuba 1492-1902. Kolonialgeschichte, Unabhängigkeitskriege und erste Okkupation durch die USA (1998 (Kursus))
    • ¿Padre de la Independencia? Humboldt y la transformación a la modernidad en la América española (2000)
    • Humboldt in Amerika (2001)
    • Comparando el Caribe: Alexander von Humboldt, Saint-Domingue y los comienzos de la comparación de la esclavitud en las Américas (2004)
    • Schwarze Karibik. Sklaven, Sklavereikultur und Emanzipation (2004)
    • Kleine Geschichte Kubas (2007)
    • Humboldt, esclavitud, autonomismo y emancipación en las Américas, 1791-1825 (2008)
    • Introduction, The Second Slavery: Mass Slavery, World Economy and Comparative Microhistories (2008)
    • Von Bolívar zu Chávez. Die Geschichte Venezuelas (2008)
    • Arango y Humboldt/Humboldt y Arango. Ensayos científicos sobre la esclavitud (2009)
    • Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 - Huellas de un enigma (2010)
    • Simón Bolívar, Befreier Südamerikas. Geschichte und Mythos (2011)
    • Una revolución con esclavos y con Bolívar. Un ensayo de interpretación (2011)
    • Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart (2013)
    • The Second Slavery. Mass Slaveries and Modernity in the Americas and in the Atlantic Basin (Sklaverei und Postemanzipation/ Slavery and Postemancipation/ Esclavitud y postemancipación; Vol. 6) (2014)
    • Atlantic Slavery und Wirtschaftskultur in welt- und globalhistorischer Perspektive (2015)
    • Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen. Eine Weltgeschichte des Sklavenhandels im atlantischen Raum (2015)
    • Doktoren und Sklaven. Sklavereiboom und Medizin als “kreolische Wissenschaft” auf Kuba (2015)
    • Cosmopolites of the Hidden Atlantic: the „Africans“ Daniel Botefeur and his Personal Slave Robin Botefeur in Cuba/ Cosmopolitas del Atlántico esclavista: los „africanos“ Daniel Botefeur y su esclavos de confianza Robin Botefeur en Cuba (2016)
    • Kleine Geschichte Kubas (2016)
    • Alexander von Humboldt, die Sklavereien in den Amerikas und das „Tagebuch Havanna 1804“ . Zur Edition von „Isle de Cube“ (2017)
    • Census Data and Labor in Cuba, 1774-1919: From Colonial to Slave Society and Back (2017 (forthcoming))
    • Die Monte Christos des verborgenen Atlantik. Sklavenhandel und Atlantisierung Afrikas und Amerikas (2017 (forthcoming))
    • Cuba grande. Geschichte der Sklaven und Sklavinnen auf Kuba, 15.-20. Jahrhundert (2017 (forthcoming).)
    • „Diario Habana 1804“. El diario original de Humboldt, escrito en La Habana (2021)
    • Alexander von Humboldt in Cuba, 1800/01 and 1804: traces of an enigma (December 2011)
  • Ziegler, Johann Heinrich
    • Der Zusammenhang der Künste philosophisch-practisch abgehandelt : ein Versuch für die Beförderung der Künste, Gewerbe und Manufacturen (1766)
  • Zielnica, Krzysztof
    • Polonica bei Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zu den deutsch-polnischen Wissenschaftsbeziehungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (2004)
  • Zimmermann, Christian von
    • Darstellungsstrategien empirischen Wissens in der Apodemik und im Reisebericht des 18. Jahrhunderts. (2002)
  • Zimmermann, Eberhard August Wilhelm von
    • Specimen zoologiae geographicae, quadrupedum domicilia et migrationes sistens (1777)
    • Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere : nebst einer hieher gehörigen Zoologischen Weltcharte (1778–1783)
    • Taschenbuch der Reisen, oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht der Länder- Menschen- und Productenkunde. Für jede Klasse von Lesern (1802–1813)
  • Zogbaum, Heidi
    • The steam engine in Cuba’s sugar industry, 1794-1860 (12.2002)
  • Zoëga, Georg
    • Numi Aegyptii imperatorii prostantes in museo Borgiano Velitris: adiectis praeterea quotquot reliqua huius classis numismata ex variis museis atque libris colligere obtigit (1787)
    • De origine et usu obeliscorum ad Pium Sextum, Pontificem Maximum (1797)
    • Catalogus codicum Copticorum manu scriptorum qui in Museo Borgiano Velitris adservantur. Auctore Georgio Zoega Dano equite aurato ordinis Dannebrogici. Opus posthumum cum 7. tabulis aeneis (1810)
  • Zschocke, Nina
    • Brüche in der Stufenleiter der Natur. Diversität in der Naturgeschichte 1758-1859 (2016)
  • Zuccarini, Joseph Gerhard
    • Beiträge zur Morphologie der Coniferen (1843)
  • Zwick, Heinrich August
    • Reise von Sarepta in verschiedene Kalmücken-Horden des Astrachanischen Gouvernements im Jahr 1823 vom 26ten May bis 21ten August neuen Stils in Anlegenheiten der Russischen Bibel-Gesellschaft unternommen von Heinr. Aug. Zwick und Joh. Gottfr. Schill und von ersterem beschrieben (1827)
  • Zöllner, Johann Friedrich
    • Briefe über Schlesien, Krakau, Wieliczka und die Grafschaft Glatz (1792/1793)

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.


Daten-Download ehd

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)