edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche
  • Bibliographie:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bibliographie – O

13 Einträge

  • Olbrich, Hubert
    • Zucker für die Welt. Die Anfänge der Sklaverei und der Fabrikgesellschaft in Amerika (2012)
  • Olfers, E. W. M. von
    • Briefe Alexander von Humboldt's an Ignaz v. Olfers. Generaldirektor der Kgl. Museen in Berlin (1913)
  • Oltmanns, Jabbo
    • Untersuchungen über die Geographie des Neuen Continents. Gegründet auf die astronomischen Beobachtungen und barometrischen Messungen Alexander’s von Humboldt und anderer Reisenden (1810)
    • Recueil d'observations astronomiques, d'opérations trigonométriques et des mesures barométriques (1810 [1808–1811])
    • Hülfstafeln zur Berechnung der Längen und Breiten Unterschiede aus gemessenen Meridian- und Perpendicul-Abständen nach rheinländischem Maass (1826)
  • Oostindie, Gert
    • Fifty Years Later. Antislavery, Capitalism and Modernity in the Dutch Orbit (1995)
    • Curaçao in the Age of Revolution, 1795-1800 (2011)
  • Opartný, Josef
    • El rumor de Haiti en Cuba. Temor, raza y rebeldia, 1789-1844 (2005)
  • Oriola, Eduard von
    • Zur Erinnerung an die Reise des Prinzen Waldemar von Preußen nach Indien in den Jahren 1844–1846 (1844–1846)
  • Orta, Garcia da
    • Aromatum, et simplicium aliquot medicamentorum apud indos nascentium historia. Ante biennium quidem lusitanica lingua per dialogos conscripta (1567)
  • Ortiz, Fernando
    • Los negros esclavos (1975)
  • Ortiz de la Tabla Ducasse, Javier
    • Comercio exterior de Veracruz, 1778-1821: crisis de dependencia (1978)
  • Osterhammel, Jürgen
    • Alexander von Humboldt: Historiker der Gesellschaft, Historiker der Natur (1999)
  • Outram, Dorinda
    • On being Perseus: new knowledge, dislocation, and Enlightenment Exploration (1999)
  • Oviedo y Valdés, Gonzalo Fernández de
    • La natural hystoria d'las Indias (1526)
  • O’Etzel, F. A.
    • Atlas von Asien in zwanzig Blätter zu C. Ritter’s Allgemeiner Erdkunde, II. Abtheilung. 1. Lieferung: Entworfen und bearbeitet von J. L. Grimm. 2. Lieferung: Entworfen und bearbeitet von J. L. Grimm und H. Mahlmann. 3. Lieferung: Entworfen und bearbeitet von H. Kiepert (1833–1852)

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.


Daten-Download ehd

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)