1774–1780 von Georg Friedrich Boumann nach Plänen von Georg Christian Unger auf dem Forum Fridericianum (später Opernplatz, heute Bebelplatz) errichteter Bibliotheksbau. Die Bibliothek beherbergte ab 1784 die zuvor im Stadtschloss untergebrachte königliche Büchersammlung. 1914 zog die Bibliothek in das von Ernst von Ihne neu errichtete Gebäude Unter den Linden 8. Ab 1918 trug sie den Namen Preußische Staatsbibliothek; heute Staatsbibliothek zu Berlin. Wichtige Kontaktpersonen Humboldts in der Bibliothek waren Eduard Buschmann, Charles Duvinage und Samuel Heinrich Spiker.
Erwähnt in Sacherläuterungen in Tagebüchern
- 111r
Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 [= Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise I]
Erwähnt in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
26.03.1833 | An Carl Sigismund Kunth |
Berlin |
1r |
nach 01.12.1844 – vor 28.12.1844 | An Carl Sigismund Kunth |
Berlin |
1r |
11.01.1849 | An Carl Sigismund Kunth |
Berlin |
1v |
Erwähnt in Sacherläuterungen von Briefstellen
Datum | Korrespondent | Ort | Seite |
---|---|---|---|
05.03.1858 | An Robert, Freiherr von Schlagintweit An Hermann Schlagintweit-Sakünlünski |
1v |
Erwähnt in Einführungen
Nachweise in gedruckten Editionen
Tagebuch von Mexiko-Stadt nach Veracruz
Humboldt, Alexander von (2005): Von Mexiko-Stadt nach Veracruz: Tagebuch. Herausgegeben von Ulrike Leitner. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 25).
- S. 9
- S. 10
In den Quellen
Humboldt-Cotta Briefwechsel
Humboldt, Alexander von; Cotta, Johann Friedrich von; Cotta, Johann Georg von (2009): Briefwechsel. Hrsg. von Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin: Akademie Verlag (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 29).
- S. 190
In den Quellen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Erwähnt im Personenregister
GND-ID: http://d-nb.info/gnd/37101-4
Zitierhinweis
Königliche Bibliothek (Berlin) . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 8 vom 11.05.2022. URL: https://edition-humboldt.de/v8/H0000561