Editorischer Kommentar

Diesen Fragenkatalog richtete Humboldt an den Botaniker und Forschungsreisenden Robert Brown, der sich im Spätsommer 1816 in Paris aufhielt (vgl. Mabberley 1985, 198f.). Die Fragen stehen zeitlich und inhaltlich mit Humboldts Schrift De Distributione geographica plantarum secundum coeli temperiem et altitudinem montium, Prolegomena in Zusammenhang. Diese war zunächst 1815 als Vorrede zum ersten Band der Nova genera et species plantarum erschienen (Humboldt/Bonpland/Kunth 1815–1825, I, III–LVIII). Ende 1816 veröffentlichte Humboldt einen Separatdruck (Humboldt 1817, vgl. Fiedler/Leitner 2000, 319). Robert Brown beschäftigte sich zur gleichen Zeit wie Humboldt mit den weltweiten geographischen Verteilungsmustern der Pflanzen (vgl. z. B. Brown 1814). Die 22 Fragen (die Nr. 13 vergibt Humboldt aus Versehen doppelt) behandeln unter anderem die Verbreitung der Gattungen Pinus, Cactus und Quercus in Europa, Asien und Amerika, mögliche Ausbreitungswege von Pflanzen über die Erde, Pflanzen, die sowohl der nördlichen als auch der südlichen Hemisphäre angehören sowie einen Vergleich des Vegetationscharakters von Südafrika, Australien und Amerika.

Für dieses Dokument liegen keine Faksimiles vor. | 3v7. Kaktus. Bleibt irgendein Zweifel an seiner rein amerikanischen Herkunft? Die ostindischen Kakteen von Roxburgh?

8. Azoren. Haben sie irgendeinen Zug der amerikanischen Vegetation? Man hat dort keinen Kaktus gefunden.

9. Fragen Sie die Menschen, die in Ostindien gewohnt haben, ob der Tabaxir der Bambusa, wenn er noch nicht gehärtet ist, Süße hat. Es ist der Zucker der Alten.

10. Findet man in Ostindien im tropischen Teil zweikeimblättrige Pflanzen Europas und Sibiriens? Überqueren sie die Berge Zentralasiens von Nord nach Süd?

11. Hat man Prunella vulgaris, Potentilla anserina, Samolus Valerandi, die Sie in Neuholland gefunden haben, in Bhutan, in den Bergen von Sylhet, in der gemäßigten Region von Ostindien gefunden?

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Humboldt, Alexander von: Fragen Humboldts an Robert Brown zur Pflanzengeographie (Paris, 1816) – deutsche Übersetzung, hg. v. Ulrich Päßler unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch und Ingo Schwarz. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0018388. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0018388/3v


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

Dokument: https://edition-humboldt.de/H0018388
Folio: https://edition-humboldt.de/H0018388/3v