Faksimile 82v
Große Ansicht (Digilib)

Bildnachweis

| 82v106

aussi à l’ouest pas trouvé de l’or
près Slat. malgré les recherches[.]
Après Sirostan à l’ouest en  Westlich von Syrostan, das am Fuße des östlichen Flanke des Ural liegt, beginnt das Gebirge sich zu erheben beginnt (Rose 1837/1842, II, 97).

 [Schließen]
approchant
du mur de l’Oural
granite, au plus
haut schiste micacé puis un peu de
granite, puis  calc. grenu avec fer  (vray
 Frz. Lagerstätte, Vorkommen.

 [Schließen]
gisement
du fer dans l’Oural Anmerkung des Autors (innerhalb der Zeile) ⎡près Slatoust
entre Calc. (toit) et
micasch. (mur) ⎡
moins
riche
est le
fer si entiè
rement
dans
le
cal
caire
mais
Blagodad) puis  schiste micacé jusqu’
à Slat.  

 
Große Ansicht (Digilib)

Bildnachweis

Bildbeschreibung  Größere geographische Skizze ; Tinte. Kommentar Die Skizze zeigt den Hüttenbezirk von Miask und Zlatoust von den Erhebungen des Jurma, Taganai, Urenga und Iremel im Westen bis zum Miass und dem Ilmengebirge im Osten. Eingezeichnet ist der Weg von Miask nach Zlatoust über Syrostan, den Humboldt und seine Begleiter am 22. September 1829 nahmen. [Schließen]
   

Jurma, Kiolim, Gr. Taganai Petit Taganai, Mias, Ay, Slatoust, Uringa, Alexandrofskoi Sopka, Ay,  Die Information über den Fund einer Quelle westlich vom Dorfe Sirostan bei dem Kamme der Alexandrowski Sopka [...], deren Temperatur 5.9° C. war und welche in einer Höhe von 308 t. entsprang, verarbeitet Humboldt sowohl in der deutschen Ausgabe Central-Asien (Humboldt 1844, I, 279) als auch in der französischen Asie centrale: [N]ous avons trouvé à l'ouest du village de Sirostan, près de la crête d'Alexandrowski Sopka, une source dont la température était de 5°,9 division centésimale. La source jaillit à une hauteur de 308 toises (Humboldt 1843, I, 435).

 [Schließen]
source
, Sirostan, Ay, Juructau, Ural-Ural, Chaine d’Ilmen, Iremel granit (706.t.)

On a  coutume de nommer
Ural   (ou chaîne centrale) celle
que l’on passe de Sirostan à Slatoust.
Cependant Chaîne de Jurma, Grand Taganai
(Schiste micacé avec  Mineral, dass wegen seiner oft kreuzförmigen Kristallisationsform als Kreuzstein bezeichnet wird, von griech. σταυρóς [stauros]: Kreuz und λíθος [lithos]: Stein.

 [Schließen]
staurolites
et
granats et énormes éruption[s] de quarz.
Ces blocs de quarz réunies dans une
bande entre le Grand et Petit Taganai
appellée Rivière de roches [)].

Uringa,  Wahrscheinlich ein südöstlich von Zlatoust und nordwestlich des Großen Iremel und des Jamantau an der Westflanke des Ural gelegener Berg, der auf Helmersens Karte „Das südliche Ural-Gebirge von Slatoust bis Guberlinskaja“ (1831) unter dem Namen Jöröktau erscheint (vgl. Anhang von Hofmann/Helmersen 1831); nicht zu verwechseln mit dem nördlich von Sterlitamak an der Belaja gelegenen Kegelberg Juraktau.

 [Schließen]
Juructau
et Iremel (granite)
est  Jamantau und Großer Iremel sind mit 1640 bzw. 1582 m die beiden höchsten Berge des Südlichen Ural; das Urenga-Massiv überragt die Zentralkette des Ural. Rose schildert in seiner Beschreibung der Exkursion nach Zlatoust den Anblick einer hinter dem Ural in paralleler Richtung fortlaufenden höhern Gebirgskette [...], die mit gezackten steilen Umrissen links von dem Wege über den Ural hervorragte (Rose 1837/1842, II, 102)

 [Schließen]
plus élevée
. Dans ce längenthal
entre Chaîne d’Uringa et Ural
propement dit coule l’Ay et le
Kiolim,  Der Ai fließt von seinem Ursprung am Osthang des Iremel-Massivs zunächst nach Norden, um bei Zlatoust nördlich der Urenga-Kette nach Westen abzuknicken. Der Kialim fließt von seinem Quellgebiet zwischen Kleinem Taganai und Ural zunächst ebenfalls nach Norden, dann bis zu seiner Einmündung in den Miass jedoch nach Osten.

 [Schließen]
l’un sortant à l’ouest l’
autre à l’est
. Partucularité qu’à
Miask ou


Weitere InformationInformationen ausblenden
 [Schließen]
Gumetschefskoi
on ne croit
pas être dans l’Ural, on dit qu’on
passe l’Ural pour aller à Slatoust
ou Sisert. On ne nomme Ural qu’
un mur (cela tient-il à la déno-
mination tartare?) mais près Catharin
bourg
 manque ce mur central  à
l’ouest de Miask on peut dire que
la  chaîne principale est double  comme
dans les Andes. Est et Ouest donc mieux
à déterminer par les divortia aquarum
que par un mur imaginaire, ce partage
d’eau es une réalité de Magnetnaja à
Bogoslofsk, par la construction
de la chaîne centrale on
manque de matériaux
v.  Vgl. Bl. 84r.

 [Schließen]
p 104
.

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

Zitierhinweis

Humboldt, Alexander von: Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829 [= Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise I], hg. v. Tobias Kraft und Florian Schnee unter Mitarbeit von Ulrich Päßler. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0005449. Folio: https://edition-humboldt.de/v9/H0005449/82v


Download

 Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen

Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.

Dokument: https://edition-humboldt.de/H0005449
Folio: https://edition-humboldt.de/H0005449/82v