Februar 1798

Der zweite Band der „Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser“ (Posen und Berlin 1797) ist abgeschlossen.

März 1798

H. schreibt seine „Einleitung über einige Gegenstände der Pflanzenphysiologie“ zu der deutschen Übersetzung des Werkes „Über Ernährung der Pflanzen und Fruchtbarkeit des Bodens“ (1798) von Jan Ingen-Housz.

4. März 1798

H. besteigt den Gaisberg bei Salzburg.

3. April 1798

H. teilt Joseph von Utzschneider aus Salzburg mit, dass er ihn am 7.4. in Berchtesgaden besuchen wird und fordert ihn auf, mit nach München und Stuttgart weiterzureisen.

7. bis 17. April 1798

H. bis zum 17.4. in Berchtesgaden (6 Tage auf dem Schloss Adelsheim und bei Joseph von Utzschneider).

8. April 1798

H. in Reichenhall (ebenso am 13.4.).

13. April 1798

H. in Reichenhall (ebenso am 8.4.).

16. April 1798

H. mißt am Königssee Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie mit einer Thermometersonde die Wassertemperatur in verschiedenen Tiefen.

22. April 1798

H. verkauft das ihm als Erbteil zugefallene Gut Ringenwalde für 72 000 Taler.

24. April 1798

H. reist von Salzburg nach Paris ab. Reiseroute: Berchtesgaden, München (26.4.; Besichtigung des militärischen Arbeitshauses), Augsburg (28.4.), Stuttgart, Rastatt, Straßburg.

12. Mai 1798

H. trifft in Paris ein, wo sich sein Bruder Wilhelm und seine Schwägerin Caroline von Humboldt schon seit dem 17.11.1797 aufhalten. Er wohnt im Hôtel Boston, Rue du Colombier n. 7. Mit dem Mathematiker Jean Charles de Borda bestimmt H. die magnetische Inklination auf dem Pariser Observatorium.

25. Mai 1798

H. liest im „Institut de France“ (innerhalb der Alexander von Humboldt-Chronologie mit „Institut“ bezeichnet; es handelt sich, von den wechselnden offiziellen Benennungen abgesehen, stets um die „Académie des Sciences“, eine der dem „Institut“ angehörenden Akademien) über „expériences sur le gaz nitreux et ses combinaisons avec le gaz oxygène“.

30. Mai 1798

H. liest im „Institut“ über „l’état exact de l’atmosphère“.

2. Juni 1798

H. ist anwesend, als in Lieusaint bei Paris die Basismessung für den Meridianabschnitt zwischen Dünkirchen und Barcelona, u. a. zur Festlegung des standardisierten Urmeters, beendet wird.

3. Juni 1798

H. wiederholt vor der Galvanismus-Kommission des „Institut“ eine Reihe seiner galvanischen Experimente.

30. Juni 1798

H. beobachtet mit dem Physiker Jean-Claude Delamétherie, dem Astronomen Alexis Bouvard, dem Mineralogen Louis-Benjamin Fleuriau de Bellevue und dem Meteorologen Louis Cotte im Observatoire National die magnetische Inklination, er steigt mit den Genannten in die Höhlen unterhalb des Observatoriums, um das Thermometer abzulesen.

18. Juli 1798

Wiederholung der magnetischen Beobachtungen vom 30.6.

19. Juli 1798

H. liest im „Institut“ über die „combinaison ternaire du phosphore, de l’azote et de l’oxygène“.

24. Juli 1798

H. veranstaltet galvanische Experimente bei Delamétherie in Anwesenheit seines Bruders Wilhelm u.a.

12. Oktober 1798

H. liest im „Institut“ über die „absorption de l’oxygène par les terres simples“.

15. Oktober 1798

H. erhält von der preußischen Gesandtschaft in Paris einen für 18 Monate gültigen Pass, in dem er als Reiseziele Marseille und Algier hat eintragen lassen.

20. Oktober 1798

H. reist mit dem von ihm als Begleiter für die große Reise vorgesehenen Aimé Bonpland von Paris nach Marseille ab. Mittags in Melun, abends in Villeneuve-la-Guyard. Die Nacht bringen H. und Bonpland im Wagen zu. Zur weiteren Reiseroute vgl. die Chronologie-Einträge vom 21., 22., 23., 24., 25., 26. und 27. Oktober sowie insgesamt das Tagebuch De Paris à Toulon[,] 1798.

21. Oktober 1798

Mittags in Auxerre, abends in Lucy-le-Bois.

22. Oktober 1798

Mittags in Saulieu, abends in Arnay-le-Duc.

23. Oktober 1798

Mittags in Chalon-sur-Saône, abends in Mâcon.

24. Oktober 1798

H. und Bonpland fahren mit einer Barke auf der Saône weiter und treffen um 18 Uhr in Lyon ein.

25. Oktober 1798

2 Uhr morgens: Aufbruch von Lyon. Mittags in Péage, abends in Valence. Vgl. dazu Humboldts Tagebuch der Frankreich-Reise 1798, Bl. 53v: Wir aßen Mittags in dem schweinischen Péage[,] Abends in Valence.

27. Oktober 1798

Mittags in Lambesc, um 18.30 Uhr Eintreffen in Marseille, vgl. das Tagebuch der Frankreich-Reise De Paris à Toulon[,] 1798, hier Bl. 54r.

Ende Oktober 1798

H. und Bonpland warten bis Mitte Dezember vergeblich auf eine Überfahrtmöglichkeit nach Nordafrika. Sie botanisieren in der Umgebung von Marseille; H. besucht mehrfach die Sternwarte. Verschiedene Exkursionen werden unternommen, vgl. Einträge vom 10., 11. und 12. November 1798 sowie zu diesen und weiteren Stationen der Frankreich-Reise 1798 auch das Tagebuch De Paris à Toulon[,] 1798, hier Bl. 54rBl. 60v.

10. November 1798

Ausflug nach Toulon, Eintreffen dort um 18 Uhr.

11. November 1798

Besichtigung von Hafen und Arsenal in Toulon; H. auf La Boudeuse, dem Expeditionsschiff von Louis Antoine de Bougainville.

12. November 1798

Abstecher nach Hyères und Rückkehr nach Toulon. Vgl. zu diesen und weiteren Stationen der Frankreich-Reise 1798 auch das Tagebuch De Paris à Toulon[,] 1798, hier Bl. 57r.

13. November 1798

Rückkehr nach Marseille.

14. November 1798

H. und Bonpland bleiben bis Mitte Dezember in Marseille, von wo aus sie einige Exkursionen z. B. zu den Gipsbrüchen von Allauch und zur Insel Pomègues unternehmen. Wegen der Kriegerklärung des Dey von Algier an Frankreich beschließt H., nach Tunis überzusetzen, erhält aber aus Sicherheitsgründen kein Visum dafür. Siehe dazu das Tagebuch De Paris à Toulon[,] 1798, Bl. 61r.

4. Dezember 1798

H. entschließt sich, den ihm vorgeschlagenen Weg über Spanien zu wählen.

15. Dezember 1798

H. und Bonpland reisen über Nîmes (B: 21.12.), Montpellier (B: 24.12.) und Perpignan (B: 4.1.1799) nach Spanien.

Zitierhinweis

Alexander von Humboldt-Chronologie. Hg. von Ingo Schwarz. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://edition-humboldt.de/X0000001

Highlights

Browsen

Jahr
Weitere Daten in der Chronologie anzeigen

Volltextsuche


Jahr
In Volltextsuche mit einbeziehen

Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.