13. Februar 1788
H. schließt einen „Freundschaftsbund“ mit dem Theologiestudenten Wilhelm Gabriel Wegener in Frankfurt/Oder.
20. März 1788
Ende des Studiums in Frankfurt/Oder. H. kehrt nach Berlin zurück; sein Bruder Wilhelm bezieht die Universität Göttingen. Kunth, der Wilhelm von Humboldt nach Göttingen begleitet hatte, kehrt am 5.5. zu H. zurück. H. wird in Berlin durch verschiedene Gelehrte in Technologie, Physik, Mathematik, Zeichnen, Griechisch und Philosophie weiter unterrichtet. Daneben betreibt er mit Karl Ludwig Willdenow botanische Studien. H. und Willdenow schließen Freundschaft.
14. Juli 1788
H. reitet mit Kunth über Rüdersdorf nach Frankfurt/Oder, wo sie sich zwei Tage aufhalten.
9. August 1788
H. reist mit dem Geistlichen Johann Friedrich Zöllner, seinem Lehrer in Technologie, über Eberswalde nach dem Humboldtschen Gut Ringenwalde/Neumark (B: 4.9.).
Zitierhinweis
Alexander von Humboldt-Chronologie. Hg. von Ingo Schwarz. In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://edition-humboldt.de/X0000001
Highlights
Browsen
Volltextsuche
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.