edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche

Briefe im Jahr 1852

12 Trefferfirstprevnextlast

Christian Gottfried Ehrenberg an Alexander von Humboldt. [Berlin], 1852

Da Sie vor einiger Zeit mir die Frage vorlegten, ob es Meerestorf gebe und ich dergleichen in der Alster vor längern Jahren wirklich beobachtet hatte, so habe ich meinen Schwager, den Stadtphysikus Dr. [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], 28. Januar 1852

Sie haben mir eine grosse, grosse Freude gemacht, mein edler Freund, dass Sie einmal mit logischer Strenge in das lokkere Treiben neuerer Zeit, in die sich wiederholenden Saturnalien der sogenannten Naturphilosophie gefahren sind. Ich habe viel aus Ihrer kleinen [...]

Hermann Schlagintweit an Alexander von Humboldt. Berlin, 19. März 1852

Erlauben Sie mir, Ihnen im Namen meines Bruders die Tafel mit der Zusam̅enstellung einiger Profile vorzulegen, welche sich auf seinen Vortrag über den geologischen Bau der Alpen beziehen.Ich weiss nicht, ob er die Bitte an Sie wagen [...]

Alexander von Humboldt an Hermann Schlagintweit. [Berlin], Freitag, [19. März 1852]

Es wird mir eine Freude sein, mein theurer Schlagintweit Sie wieder zu sehen Montag um 1 Uhr und Ihnen und Ihrem Bruder zu danken für das schöne Alpenbild. [...]

Christian Gottfried Ehrenberg an Alexander von Humboldt. [Berlin], 3. Mai 1852

Ach wie so gern hätten wir, ich und all die Meinen das ganze demosthenische Kunstwerk des lieben alten Trau- und Tischredners, so weit es das einfache Formular überstieg vermißt, hätten wir die herzlichen Worte, welche Sie mit sich getragen aber nicht [...]

Adolph Schlagintweit an Alexander von Humboldt. Berlin, 6. Februar 1852

Indem ich mit dem verbindlichsten Danke das Werk von Moleschott zurücksende, erlaube ich mir zugleich Ihnen den Titel der Abhandlungen von Bunsen u. von Sénarmont mitzutheilen, über welche ich bei [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [August 1852]

Mein theurer Freund! Sollte der Enkel des grossen Mannes sich denn wirklich widersezen? Der sehr lobenswerthe Wunsch der Petersb. Akademie war nicht so wohl den Ort zu bezeichnen, als dem ausgezeichneten Naturforscher ein Ehrendenkmal zu errichten im Namen zweier Akademien! [...]

Hermann Schlagintweit an Alexander von Humboldt. Berlin, 1. August 1852

Von Ihrer gütigen Erlaubniss Ge-brauch machend, werden wir morgen die Ehre haben, Sie noch einmal; vor Ihrer Abreise zu besuchen es wird uns ein besonderes Vergnügen sein Ihnen die Zeichnung unserer Karte des Monte Rosa vorlegen zu können. Ich erlaube mir [...]

Alexander von Humboldt an Hermann Schlagintweit. [Potsdam], Sonntag, [1. August 1852]

Ich beklage sehr, dass die Nothwendigkeitmorgen früh wieder nach Berlin zu gehen, mich hindert Sie, theure Freunde, morgen hier zu empfangen. Ich muss meine Reise schon Dienstag od. [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. Potsdam, 29. September 1852

Ihr lieber Brief und die Erzählung der Naturfreuden die Sie Sich und Ihrer geistreichen Gattin geschenkt haben, erwecken die schönsten und zärtlichsten Erinnerungen an Sie, mein theurer, innigst geliebter Freund und Reise College. Mein Uebel war bloss [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [Oktober 1852]

Wollen Sie, theurer College, die Anlage behalten und etwa der geogn Gesellschaft vorlegen. Ich glaube dass Richard der Sohn des leztverstorbenen Botanikers, membre de l’Institut und Enkel des hochberühmten Reisenden ist. [...]

Alexander von Humboldt an Hermann Schlagintweit. Potsdam, 30. Oktober 1852

Es ist schön, wenn unter Freunden, gleichzeitig ein und derselbe Gedanke beide anregt. Ich wollte Ihnen eben schreiben weil ich an Murchison zu antworten habe und erbost bin dass in seiner Eröfnungsrede [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1791
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1799
  • 1801
  • 1803
  • 1805
  • 1810
  • 1811
  • 1813
  • 1817
  • 1820
  • 1822
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1836
  • 1837
  • 1838
  • 1839
  • 1840
  • 1841
  • 1842
  • 1843
  • 1844
  • 1845
  • 1846
  • 1847
  • 1848
  • 1849
  • 1850
  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • 1855
  • 1856
  • 1857
  • 1858
  • 1859

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Ehrenberg, Christian Gottfried
  • Schlagintweit, Adolph von
  • Schlagintweit-Sakünlünski, Hermann

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.


Daten-Download ehd

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)