edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche

Briefe im Jahr 1851

9 Trefferfirstprevnextlast

Otto Schomburgk und Richard Schomburgk an Alexander von Humboldt. Buchfelde, 25.–26. Dezember 1849

Diesmal dürfen wir die Gelegenheit, welche sich uns in der nach Deutschland zurückkehrendden „Australia“ bietet, nicht vorübergehen lassen, ohne Ihnen, tiefverehrter Mann, unsere innigen, unsere herzlichen Grüße aus der neuen Heimath, aus dem kleinen, aber [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [wohl um 1851]

vor 8–10 Tagen schon von meinem geistreichen Freunde Carus vorgetragen wurden. Ich habe geantwortet dass man etwas verlange was mit meinen Grundsäzen streite. Ich hoffe, mein edler Freund, Sie Montag in der Klassen Sizung zu umarmen. Der Klatsch über [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [April 1851]

Vergessen Sie nicht meine heissen Wünsche, theurer Reisecumpan, für Buschmann und auch für Riedel, der ein freigesinnter talentvoller Historiker ist. [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [20. April 1851]

Ich bin ganz betrübt darüber, theurester Freund und College, dass Sie mich gestern verfehlt haben. Ich flehe, dass Sie mich heute entschädigen, da ich aber leider! (von 12 bis 1 ½ Uhr) Klotzschen (wegen der Tange aus dem Meer de Sargasso ohne Wurzel [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [13. Mai 1851]

Ich flehe, theurer Ehrenberg, das Sie brevi manu alles was sich auf Link bezieht ausstreichen. Es ist bloss Unwissenheit von mir dass damit anderes Gehalt gemeint werden könnte als die Hofnung auf künftige 200 Reichsthaler. Ich hatte [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. Potsdam, [15. Juni 1851]

Darf ich, theurer Ehrenberg, Sie inständigst bitten, mir recht bald hierher zu schreiben, ob wirklich die Wahl von Klotzsch diesen Donnerstag (19 Juni) statt finden wird. Ich würde nur in dem Falle herein kommen, mich aber doppelt freuen Sie [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [August 1851]

Da ich heute wegen einer Prinzl. Einladung (Sohn des Pr v. Preussen) leider der Sizung der Akad. nicht beiwohnen kann, so darf ich Sie wohl bitten, theurer liebenswürdiger Freund einige Zeilen (nicht viele) aus der Ausgabe der Beob. [...]

Alexander von Humboldt an Johann Moritz Rugendas. Sanssouci, 20. Oktober 1851

Mein theurer Rugendas! Es ist eine Freude des Lebens wenn nach langer räumlicher Trennung man sich endlich einmal wieder durch Beweise gegenseitigen Wohlwollens einem Manne nähern kann, dessen [...]

Adolph Schlagintweit an Alexander von Humboldt. Berlin, 18. Dezember 1851

Ihrem gütigen Wunsche entsprechend erlaube ich mir Ihnen einige Zeilen in Bezug auf Haidingers Experiment über Dolomitbildung mitzutheilen. – Arduin u. Dolomieu haben zuerst die magnesiahaltigen, sehr schwach [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1791
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1799
  • 1801
  • 1803
  • 1805
  • 1810
  • 1811
  • 1813
  • 1817
  • 1820
  • 1822
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1836
  • 1837
  • 1838
  • 1839
  • 1840
  • 1841
  • 1842
  • 1843
  • 1844
  • 1845
  • 1846
  • 1847
  • 1848
  • 1849
  • 1850
  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • 1855
  • 1856
  • 1857
  • 1858
  • 1859

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Ehrenberg, Christian Gottfried
  • Rugendas, Johann Moritz
  • Schlagintweit, Adolph von
  • Schomburgk, Moritz Richard
  • Schomburgk, Otto Alfred

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.


Daten-Download ehd

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)