edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche

Briefe im Jahr 1828

14 Trefferfirstprevnextlast

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [wohl um 1828]

Wenn ich eine Meinung hege die von der Ihren abweicht so glaube ich immer der Irthum sei auf meiner Seite. Erlauben Sie daher, mein verehrter Freund, daß ich mich durch Sie für meine Freitags Stunde sichere.1) Ich glaube [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [1828]

Die Dedication ist eine schöne Latinität nur der Name Napoleon kommt in immer bloß historischer Beziehung vor. Da die Zuschrift lateinisch ist, so ist zu wetten, daß der König das Wort nicht einmal sieht, da er nicht zu lesen versuchen wird. Erlauben [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [1828]

Herzlichen Dank! Ich werde morgen Dienstags früh von Ihrer Güte Gebrauch machen u Sie zwischen 11 und 12 Uhr besuchen kommen. Ist das von Schulz gesehene Hin u Herströhmen (in verschiedenen Gefäßen) bei milchiger Pflanze, ficus Nerium, [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [wohl um 1828]

Ich hatte schon von Ihrer glänzenden Entdekkung über pollen der Asclep. gehört. Sie hat Prof Kunth sehr, sehr gefreut. Leider weiß ich nicht mehr, was ich für Valencienne’s Fische gezahlt. Es war eine collective Rechnung! Geh Beuth kann es [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [wohl um 1828]

Ich möchte heute recht gern von dem Leuchten des Meeres etwas sagen, was Ihren schönen Beobachtungen zugegen war. Ich glaube beobachtet zu haben daß das Leuchten nicht immer von lebenden Mollusken u Crustaceen, sondern oft [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [wohl um 1828]

Lesen Sie gleich ja gleich p 9 dieser Abhandlung Feldspath, Holz seit 20000 Jahren versteint, soll innerlich wimmeln; u Wollaston sah’s u Brown ist sonst der vorsichtigste aller Beobachter. Schikken Sie, [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], 1828

Meinen schönsten Dank verehrter Herr College, für Ihre Erläuterungen über Phosphorescenz des Meeres. Ich habe oft Meerwasser, durch dünne Leinwand durchgeseihet u immer gefunden dass die leuchtenden Theile welche zurükblieben u an dem Tuche hafteten formlose organische Membranen, [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [1828]

Sie sehen, mein Lieber daß meine u Ihre Wünsche bald erfüllt worden [...]

Alexander von Humboldt an Franz Julius Ferdinand Meyen. [Berlin], Sonnabend [wohl um 1828]

Es gereicht mir zu einem ganz besonderen Vergnügen Ew. Wohlgeboren zu der Erfüllung Ihrer Wünsche Glück wünschen zu können. Nehmen Sie zugleich meinen freundlichsten Dank für Ihre interessante Abhandl. über die [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], [17. April 1828]

Ich möchte mir gern morgen da ich einmal nicht lese, einen frohen Tag machen. Wollen Sie, theurer Freund, morgen gegen 10h etwas im Thiergarten mit mir spaziren gehen, so hole ich Sie bei Sich ab. Zu Dürer's [...]

Christian Gottfried Ehrenberg an Alexander von Humboldt. [Berlin], [19. April 1828]

In meinen Notaten aus früherer Zeit finde ich daß Lichen subterraneus Willdenow in dessen Herbarium, welches ich nach dem Ankauf selbst geordnet habe, als Synonym zu Rhizomorpha subterranea Persoon gehört, deren Synonymon wieder nach [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], 14. Juli 1828

Leider ist mein Thiergarten hier schon ausgestorben. Die Flasche roch stark nach hydrogène sulfureux. Doch habe ich nach dem ich alles toten still gefunden, die Flüssigkeit wieder mit genommen. Nun aber noch eine Bitte um Belehrung, mein theurer Freund. [...]

Alexander von Humboldt an Carl Sigismund Kunth. [Berlin], nach September 1828

Je Vous supplie cher ami, de commander chez Chevalier un microscope semblable aux derniers qu’il a envoyé ici, mais par la poste adressé a Mr Link. Faites le payer a Leo mais [...]

Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg. [Berlin], 23. September 1828

Wollen Sie, mein Verehrtester, mir die Freude schenken und morgen Mittwochs, um 9 Uhr mit Prof. Ledebour bei mir [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1791
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1799
  • 1801
  • 1803
  • 1805
  • 1810
  • 1811
  • 1813
  • 1817
  • 1820
  • 1822
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1836
  • 1837
  • 1838
  • 1839
  • 1840
  • 1841
  • 1842
  • 1843
  • 1844
  • 1845
  • 1846
  • 1847
  • 1848
  • 1849
  • 1850
  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • 1855
  • 1856
  • 1857
  • 1858
  • 1859

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Ehrenberg, Christian Gottfried
  • Kunth, Carl Sigismund
  • Meyen, Franz Julius Ferdinand

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.


Daten-Download ehd

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)