edition humboldt digital

  • Reisetagebücher
    • Die amerikanische Reise (1799–1804)
      • Tagebuch I
      • Tagebuch II u. VI
      • Tagebuch III
      • Tagebuch IV
      • Tagebuch V
      • Tagebuch VII a et b
      • Tagebuch VII bb et c
      • Tagebuch VIII
      • Tagebuch IX
      • Isle de Cube. Antilles en général
      • Journal de Mexique à Veracruz
    • Europäische Reisen (1790–1805)
      • England (1790)
      • Dresden, Salzburg, Alpen, Ungarn (1797/1798)
      • Paris–Toulon (1798)
      • Spanien (1799)
      • Italien (1805)
    • Die russisch-sibirische Reise (1829)
      • Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
      • Observations astronomiques
      • Observations magnétiques
      • Ch. G. Ehrenberg: Tagebuch der russisch-sibirischen Reise
  • Themen
    • Überblick
    • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
    • Forschungsreisen
    • Das Wissen von der Erde
    • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
    • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie
  • Briefe
    • Christian Gottfried Ehrenberg
    • Carl Sigismund Kunth
    • Franz Julius Ferdinand Meyen
    • Johann Moritz Rugendas
    • Adolph Schlagintweit
    • Robert Schlagintweit
    • Hermann Schlagintweit-Sakünlünski
    • Moritz Richard Schomburgk
    • Otto Alfred Schomburgk
    • Robert Hermann Schomburgk
    • Samuel Thomas von Soemmerring
    • Karl Ludwig Willdenow
  • Chronologie
  • Register
  •  Über diese Edition
    • Digitale Methodik
    • Editionsrichtlinien
    • Versionen
    • Berliner DH-Preis 2017
    • Zur Chronologie
    • API
    • Projektteam
  •  Suche

Briefe im Jahr 1796

6 Trefferfirstprevnextlast

Alexander von Humboldt an Samuel Thomas Soemmerring. Bayreuth, 7. Februar 1796

Ich eile, liebster innigst verehrter S. Ihren Wunsch zu erfüllen. Ich bin ein eitler Mensch u am eitelsten darauf in Ihrer vortreflichen Schrift eingeführt zu werden. Dazu habe ich nie, nie so viel Fleiß an eine Arbeit gewandt als an dies Nervenbuch. Auch glaube ich, daß es [...]

Alexander von Humboldt an Samuel Thomas Soemmerring. Berlin, 9. April 1796

Ich habe Ihnen lange nicht geschrieben, mein Bester, deswegen aber viel gearbeitet, auch neue Versuche gemacht. Ich kam nach Berlin, um hier mein MSS. über den Nerven- und Muskelreiz zu vollenden, aber meine Hofnung ist sehr [...]

Alexander von Humboldt an Samuel Thomas Soemmerring. Bayreuth, 1. Mai 1796

Liebster S. Ich bin noch ganz voll von Ihrer Entdekkung übers Gehirn. Es ist eine der größten unserer Zeit. Aber heute benuze ich meine geringe Muße um Ihnen zu sagen, daß ich unablässig beschäftigt bin Versuche übers [...]

Alexander von Humboldt an Samuel Thomas Soemmerring. Bayreuth, 8. Mai 1796

Erlauben Sie es meiner Unwissenheit, Verehrungswerther Hofrath, daß ich über einen Gegenstand an Sie schreibe, der Ihnen gewiß sehr trivial ist, mir aber unendliche Schwierigkeiten macht aus tausend Büchern [...]

Alexander von Humboldt an Karl Ludwig Willdenow. [o. O., nach 19. November 1796]

Der Tod meiner unglücklichen Mutter ist also endlich doch auch eingetroffen. Menschlichkeit allein liess ihn [...]

Alexander von Humboldt an Karl Ludwig Willdenow. Bayreuth, 20. Dezember 1796

Ohnerachtet mich meine Sendung zu dem französischen General und mein Aufenthalt bei der Armee im Juli und August sehr gestört hat, so habe ich doch den Sommer viel zu Stande gebracht. Mein grosses physikalisches Werk über den [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1791
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1799
  • 1801
  • 1803
  • 1805
  • 1810
  • 1811
  • 1813
  • 1817
  • 1820
  • 1822
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1836
  • 1837
  • 1838
  • 1839
  • 1840
  • 1841
  • 1842
  • 1843
  • 1844
  • 1845
  • 1846
  • 1847
  • 1848
  • 1849
  • 1850
  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • 1855
  • 1856
  • 1857
  • 1858
  • 1859

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Soemmerring, Samuel Thomas von
  • Willdenow, Karl Ludwig

Über diese Publikation

edition humboldt digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben »Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung« ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.


Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel


Impressum & Datenschutz

Version 8 (11.05.2022)