Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1r
Das Ueberziehen des Königs von Charlottenburg
nach Potsdam innerhalb der ZeileBerlin, seine Reise nach
Potsdam[,] von wo er erst
gestern zurük-
kam[,] haben ihn gehindert, Sie, theurer
Rugendas[,] früher
zu sehen. Er hat noch
gestern Abend mit vieler Freundlichkeit
von
Ihrer Ankunft gesprochen und
gesagt[,] er
würde sich und der Königin
einen angenehmen [Nachmittag] bereiten, in dem
er Sie mit Ihren Schäzen einlade[.]
Ich glaube, wenn Sie es nicht schon
gethan haben, Sie sollten drei
Zeilen an den Herrn OberstMarschall
des Königs, Grafen von Kol innerhalb der ZeileKeller
schreiben:
Sie wünschten vor Ihrer
Abreise Sr
Maj. dem König
noch persönlich den Audruk
Ihres ehrerbietigsten
Dankes darbringen zu
können. Vergessen Sie nicht
Ihre Wohnung dabei
anzugeben.
Ich bin in grosser Betrübniss
wegen der Humboldts Großnichte Gabriele von Loën verstarb am 16. Februar 1854 (vgl.
Alexander von Humboldt-Chronologie, edition humboldt digital, https://edition-humboldt.de/H0005703.
[Schließen]Todesgefahr, in der
eine nahe Verwandte schwebt,
aber es soll mich doch sehr
freuen, Sie Montag um 1 Uhr
mit
den herrlichen Arbeiten
zu sehen die Sie dem König vorlegen
wollen[.]
Sonnabend.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.