Faksimile 519
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 519
Es ist mit besonderer
Freude, daß ich die Feder ergreife,
um Ihnen für den gütigen Antheil zu
danken, den Sie an meinen
Reisen genommen haben, und der sich besonders so
lebhaft in
dem, Vgl. Humboldts Schreiben an den Secretary der
Royal Geographical Society
John Washington vom 6. September
1839 (Humboldt 1839a, 506):
Mr. Schomburgk continues to explore with the same ardour. I
hope that he will reach the Cerro
Duida, the forest of Bertholletia, and the mission of Esmeralda, where I was almost devoured by
mosquitoes. May this excellent young man, my countryman, always
enjoy the kindness of your illustrious society!
[Schließen]an die geographische Gesellschaft in
London gerichteten
Schreiben ausdrückt. Ich hatte die Ehre, Ihnen zuletzt von dem
Arekuna-Dorf
Uruparu zu schreiben, und Ihnen
einen kurzen
Bericht meiner Reise bis zu diesem Punkt mitzutheilen. Es ist
mir seitdem gelungen, die Mission Esmeralda am oberen Ori-
noco von Osten zu
erreichen, und dadurch meine Beobachtungen
mit denen zu verknüpfen, welche
Sie im Jahr 1800 an dem-
selben Orte
anstellten. Das Resultat von acht Kulminations-
Beobachtungen nördlicher und südlicher Sterne giebt eine 3°
11′ 8″ nördliche Breite für Esmeralda
Herr von Humboldt hatte gefunden: Breite von
Esmeralda 3° 11′ 0″, Länge
68° 23′ 19″ westlich von Paris. S. Recueil d’observ.
astr.
T. I. pag. 242.*). Ich hatte unglück-
licherweise keinen Chronometer, um Längen-Beobachtungen
an-
zustellen: die Kette der einzigen
Uhr, welche mir geblieben war,
brach beim Aufziehen, bevor wir den
Parima (Urariquira) er-
reichten. Wahrscheinlich war es in Folge
der Feuchtigkeit, welche
auch früher so vielen Einfluß auf meinen
Chronometer gehabt
hatte. Nicht allein, daß meine Beobachtungen für die
Breite mit
den Ihrigen in Esmeralda
übereinstimmten, so hatte ich auch die
Freude, nach meiner Rückkehr zu
finden, daß meine trigonome-
trische
Bestimmung der Höhe des Duida
Nach Herrn von Humboldt Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung
'hexapus' (6 Fuß), 1.118 Toise entsprechen 2,18 km1118 Toisen über dem Dorfe Esme-ralda, dessen Höhe über dem Meere auf Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung
'hexapus' (6 Fuß), 177 Toise entsprechen 344,87 m177 Toisen geschätzt wurde, also
Cerro Duida
Toise: Längenmaß (Frankreich), Humboldt verwendet auch die griechische Bezeichnung
'hexapus' (6 Fuß), 1.295 Toise entsprechen 2,52 km1295 Toisen = Pied: Längenmaß (Frankreich), 8.770 Pied entsprechen 2,85 km8770 pariser Fuß. Vgl. T. II.
p. 565.**)nur zwei Fuß von
der Ihrigen abwich. Allein Sie
werden sich wundern, zu ver-
nehmen, daß der
höhere Theil des Duida nicht Granit,
sondern
Sandstein ist, welcher auf der vorigen Felsenmasse ruht. Ich
erstieg diesen Berg bis zu einer Höhe von Foot: Fuß (Großbritannien), 3.500 Foot entsprechen 1,07 km3500 Fuß, da, wo die
Gebirgsart zu Tage kommt,
und klimmte von dort ungefähr
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.