Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1rSie sind zu sehr, mein theurer Rugendas, von
meiner Anhänglichkeit zu Ihnen u meiner
durch jede Ihrer Arbeiten immer steigenden
Bewunderung Ihres Talents überzeugt, als daß
ich durch meinen Rath im
geringsten fürchten
könnte misverstanden zu werden. I Zu den folgenden Ratschlägen Humboldts
hinsichlich zu bereisender Regionen sowie lohnenswerter Landschafts- und
Pflanzenmotive Amerikas vgl. auch
sein Schreiben an Karl Friedrich Schinkel, Potsdam, 12. Juli 1830 , das
weitere präzise Hinweise für Rugendas zur Darstellung von Pflanzenformen und
Vegetationsgruppen enthält.
[Schließen]ch freue
mich Ihres Entschlusses nach Amerika zu
gehen u glaube daß durch Sie nach
lebendig aufgefaßten neuen
Typen eine
neue Epoche der Landschaftsmahlerei beginnen
wird, aber Ihr Amerika muß nicht
Brasilien, nicht Cumaná, Caracas
od. der Magdalenen Strohm, od. gar
die westindischen
Inseln sein; Sie
müssen gerade dahin gehen, wo Palmen
Welt, baumartige Farrenkräuter, Bambus[,]
Schneeberge u Vulkane zusammen sind,
also die Andeskette selbst von 10°
nördl. bis 15° südl Breite, also
Quindíu
u
Tolima auf dem Wege
von S. Fé nach Popayán,
oder Quito
od. nach Mexico am Fuß des
Orizaba,
doch hat Mexico wegen der leidigen
Eichen schon einen zu nördlichen
Charak-
ter. Quito
od(?) das Obere Pérou[,] die
Abhänge des Chimborazo gegen Guayaquil, [sic]
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.