Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1r
Da ich heute wegen einer Prinzl. Einladung
(Sohn des
Pr
v. Preussen) leider der Sizung
der Akad. nicht beiwohnen kann, so darf
ich Sie wohl bitten, theurer
liebenswürdiger
Freund einige Zeilen (nicht viele) aus
der
Ausgabe der Beob. des fleissigen Hofgärtners
Herrn Morsch in Charlottenhof vorzu
lesen. Ich hatte ihn aufgefordert Pflanzen
von recht vielerlei
Familien zu beo-
bachten.
Die Cichoraceen haben sich
sehr
ausgezeichnet selbst über der Zeilemehr als Mimosa pud.
in der nur die jüngeren, oberen Theile
gereizt wurden[.] Möchte doch jemand
Ameisenzüge, erschrocken, haben stille stehen
sehen, da wo die Finst.
total war. Im
südl.
Frankreich wurde es 1842 deutlichst
beobachtet und da Ameisen so oft unter-
irdisch leben, so ist am linken Rand⎡die Zartheit ihres
Lichtgefühls merk-
würdig[.] Bei allen Arten von Ameisen ward
die
Unterbrechung der Arbeit nicht gefunden[.]
Herr Kutczyki der auf Befehl eines in der
Südsee stationirenden französ. Admirals
in den Sandwich Inseln
die totale Sonnen
finsterniss 7 Aug
Unleserliche Stelle (1 Wort)
[...] 1850
astronomisch
beobachtete und die rothen bergartigen
Lichtgewölke in der
weissen Lichtkrone
(wie 1842) sah, bemerkt ausdrüklich, dass
die Ameisen
neben ihm fortarbeiteten. (
Astronomie.-
Effets produits sur les hommes et les animaux par l’éclipse total du 7 août
1850, observée aux îsles Sandwich ; par M.
Kutczycki
[Schließen]Comptes
rendus T XXXII Avril 1851 pag 637)
Ihr
AHt
Behalten Sie die
Beob von Herrn
Hofgärtner Morsch.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.