| 1r
Berlin 10 Maerz 1857.
Innig verehrter Herr BaronIhr kräftiger Organismus hat,
uns zum Glück, den Feind so
entschieden
abgewiesen, daß Sie
uns heißen können sorglos zu
seyn. Auf Ihr Geheiß ist
man
es gern. Möchten Sie sich nur
noch etwas langweilen können
in der
Zeit des raschen Tempera-
turwechsels, denn die
Medicinal
Gesetze verlangen dergleichen.
Um Sie langweilen zu helfen
| 1vsende ich Ihnen zweyerley und
halte
ein drittes zurück.
Zuerst steht das vom Kayser-
lichen
National-Museum in
Innsbruck schon vom Februar
angekommene beigehende Blatt
des Radetzki Albums, welches
der Vorstand mit
der Bitte an
Prof.
Heinr. Rose gesandt hat,
um Ihren Namen darauf zu
empfangen.
Zweytens sende ich Ihnen in
kürzester Kürze das Resultat
der mir von Ihnen
aufgetragenen
Analysen des Meeresbodens in
| 2rder Telegraphen
Linie zwischen
England und Amerika. Ich habe
es in der Akademie vorgetragen
und davon eine Übersicht des
Verhaltens aller bisher untersuchten
Tiefgründe geschlossen.
Alle Theilchen der gehobenen Erden
sind so vorherrschend über der Zeileorganisch, daß das Anaor-
ganische kaum 1 p
C der Masse ist und
das Organische ist vorherrschend wohl er-
halten.
I Telegraphen Plateau. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt Zahl der Arten |
2.400’ | 9.540’ | 9.600’ | 9.780’ | 11.580’ | |
17 Polygastern | – | 16 | – | 4 | – | Kiesel Theile |
16 Polycystinen | – | 15 | – | 1 | – | Kiesel Theile |
2 Geolithien | – | 1 | – | – | 1 | Kiesel Theile |
9 Phytolitharien | 2 | 2 | 4 | 1 | 7 | Kiesel Theile |
85 Polythalamien | 21 | 20 | 13 | 12 | 23 | Kalk Theile |
1 Entomostraceen | – | 1 | – | – | – | Kalk Theile |
1 weiche Pflanzen Reste |
1 | – | – | – | – | |
2 Anorganisches | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | Quarz sand |
25 | 57 | 18 | 19 | 32. |
Substanz von jeden in Nr I.
II Tiefgrund aller Meere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt Zahl der Arten. |
100-500’ | 501-1000’ | 1001-5000’ | 5.001-10000’ | 10.000-15000’ | 15.001-20000’ | |
Kiesel Theile |
150 Polygastern | 48 | 17 | 59 | 36 | 50 | 23 |
Kiesel Theile |
73 Polycystinen | 1 | 3 | 6 | 53 | 36 | 13 |
Kiesel Theile |
62 Phytolitharien | 23 | 22 | 30 | 11 | 26 | 6 |
Kiesel Theile |
7 Geolithien | 2 | 2 | 2 | 5 | 4 | - |
Kalk Theile |
198 Polythalamien | 69 | 46 | 44 | 47 | 35 | - |
Kalk Theile |
2 Radiaten | 2 | 1 | - | - | - | - |
Kalk Theile |
2 Bryozoen | 2 | - | - | - | - | 1 |
Kalk Theile |
1 Annulaten | - | 1 | 1 | - | - | - |
Kalk Theile |
3 Mollusken | 1 | - | 3 | - | - | - |
Kalk Theile |
2 Crustaceen | 1 | - | - | 1 | - | - |
Kalk Theile |
2 Zoolitharien | - | 2 | - | - | - | - |
1 Acaroiden | - | - | - | 1 | - | - | |
9 weiche Pflanzen | 2 | 2 | 1 | 2 | 5 | - | |
Quarz sand |
11 Anorganisches | 3 | 3 | 1 | 1 | 8 | - |
| 2v
Die letzte Reihe in der IIten Rubrik
ist
nicht von mir, sondern von Bailey
analysirt und aus 16200’ Tiefe im Kamt-
schatkischen Meere.
Nirgends ist Kreidemischung
aus Polythalamien ohne Polygastern.
Überall ist
Mergel, die lezte Tiefe
ist offenbar wohl ein lokales Tri-
pel-Verhältnis. Polythalamien
und Polygastern sind die
überwiegenden
Formen; Polycystinen erscheinen
in der Tiefe von 5000 Fuß an überall
sehr massenhaft. Die meisten Phyto-
litharien sind Spongolithen, deren For-
men den 3ten oder
4ten Rang einzunehmen
pflegen.
Das was ich zurückhalte ist die
Beurtheilung des Agassiz schen Werkes
welches Sie mir sandten. Davon
ein
andermal.
Ehrenberg
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit einem Punkt gekennzeichnet.